Wie lässt sich die Datenintegrität im System sicherstellen?

Wie lässt sich die Datenintegrität im System sicherstellen?
Inkonsistente, unvollständige oder redundante Informationen im System können den Überblick über den aktuellen Stand des Unternehmens beeinträchtigen und die Verwaltung des Unternehmens erschweren. Um dies zu vermeiden, muss die Datenintegrität gewährleistet sein. Was bedeutet dies in der Praxis? Welche Standards sollten implementiert werden, um die Prozesse bei der Erfassung und Verarbeitung von Daten aus allen Bereichen zu verbessern?

Was versteht man unter Datenintegrität?

Lassen Sie uns damit beginnen, was unter der Integrität der Daten im System zu verstehen ist. Sie bezeichnet nichts anderes als ihre Konsistenz, Korrektheit und Zuverlässigkeit. Damit eine Organisation effizient funktionieren kann, sollten die Informationen in allen im Unternehmen verwendeten Programmen den tatsächlichen Zustand widerspiegeln.

Es kommt auch auf ihre Genauigkeit an, die unter anderem von der Sorgfalt der Datenerfassung und der Einhaltung klar definierter Kontrollstandards abhängt. Die Implementierung von Prozeduren in Bezug auf Abkürzungen, Interpunktionszeichen, Groß- und Kleinschreibung etc. kann dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Bei der Datenintegrität im System geht es auch um die Vermeidung von Duplikaten. 

Welche Ziele werden mit der Gewährleistung der Datenintegrität und ‑konsistenz verfolgt?

Die Datenintegrität im System ist ein wesentlicher Faktor für die effiziente Verwaltung eines Unternehmens, und zwar unabhängig von dessen Größe und der Menge der gespeicherten Informationen. Aus diesem Grund entscheiden sich heute so viele Unternehmen für eine digitale Transformation und die Implementierung eines integrierten SAP-Systems, das Prozesse aus allen Bereichen eines Unternehmens zusammenführt und so den Datenfluss innerhalb des Unternehmens verbessert.

Die Datenintegrität im System ermöglicht eine unmittelbare Entscheidungsfindung bei geschäftskritischen Angelegenheiten und verschafft so einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Der Einsatz von technologisch fortschrittlichen Lösungen ermöglicht automatische Analysen und Rückschlüsse. Dies wiederum führt zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und folglich zu einer Senkung der Kosten. Die Sicherstellung der Datenintegrität mit dem System ist der erste Schritt hin zur Prozessoptimierung sowie zu einer effizienteren Planung und Verwaltung.

Datenintegrität im System – wie lässt sie sich erreichen?

Um die Duplizierung von Daten zu vermeiden und zugleich sicherzustellen, dass die Teammitglieder in Echtzeit darauf zugreifen und sie gemeinsam nutzen können, ist es sinnvoll, sich für die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch die Implementierung von SAP-Lösungen zu entscheiden. Zu den Maßnahmen, mit denen sich die Datenintegrität im System verbessern lässt, gehören regelmäßige Audits, um mögliche Anomalien zu erkennen und Risiken zu ermitteln. So können Sie umgehend reagieren und geeignete Maßnahmen ergreifen.

Weitere Möglichkeiten zur Gewährleistung der Datenintegrität im System sind wie folgt: 

  • regelmäßige Backups
  • Implementierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen
  • regelmäßige Software- und Sicherheitsupdates
  • Einsatz von Technologie zur Datenverschlüsselung

Es ist wichtig zu wissen, dass die oben genannten Möglichkeiten in SAP bereits zur Anwendung kommen, da es über eingebaute Prüfwerkzeuge verfügt, die dabei helfen, Bedrohungen der Datenintegrität zu erkennen. Außerdem bietet es fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie Zugriffskontrollen, Autorisierung und Authentifizierung. SAP ermöglicht auch eine zentrale Datenspeicherung, was die Datenüberwachung erheblich erleichtert und das Risiko von Datenverlusten verringert. Von entscheidender Bedeutung für die Wahrung der Informationsintegrität ist auch die Tatsache, dass man mit SAP in der Lage ist, Geschäftsprozesse zu automatisieren.

Systemmigration und Datenintegrität

Das Prinzip der Datenintegrität wird auch bei der Migration auf ein neues System oder beim Upgrade auf eine neue Systemversion zu einem relevanten Thema. Bei der Migration von Informationen in ein SAP-System kann der Kunde ein von SAP eigens für diesen Zweck entwickeltes Tool verwenden sowie bewährte Empfehlungen und Verfahren für eine solche Migration nutzen (unter anderem im Rahmen des SAP OS/DB Migration Check Service). Der Prozess beginnt in der Regel mit der Wahl zwischen einer homogenen Kopie und einer heterogenen Kopie. Wichtig ist dabei auch, dass die Datenmigration allein noch kein System-Upgrade bedeutet, sondern nur ein unverzichtbarer Teil davon darstellt.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Ok, ich stimme zu