ERP-Transformation in der Life-Sciences-Branche. Wie unterstützt eine Validierung die Sicherheit bei der Implementierung von SAP S/4HANA in einem regulierten Umfeld?

In Unternehmen der Life-Sciences-Branche ist die Prozesssicherheit ein wesentlicher Aspekt. Wie kann man sie bei der digitalen Transformation von ERP-Systemen gewährleisten? Entdecken Sie die Vorteile der SAP-S/4HANA-Validierung und die besondere Unterstützung durch die Lösung von Hicron!

Die Implementierung eines modernen ERP-Systems in Unternehmen der Life-Sciences-Branche stellt weit mehr als nur einen Technologiewechsel oder ein Software-Upgrade dar. Es handelt sich vielmehr um einen strategischen Schritt, der sich auf alle Schlüsselbereiche des Unternehmens auswirkt – von der Produktion und der Logistik bis hin zur Qualitätskontrolle und der Einhaltung der Vorschriften. In einem so stark regulierten Umfeld muss jede Maßnahme sorgfältig durchdacht und dokumentiert werden sowie mit internationalen Standards konform sein. Aus diesem Grund erfordert die digitale Transformation in dieser Branche einen spezifischen Ansatz, der sowohl die technologischen Herausforderungen als auch die regulatorischen Verpflichtungen berücksichtigt. Die Validierung der IT-Systeme ist in diesem Zusammenhang nicht nur eine Formalität, sondern ein zentraler Faktor, um Sicherheit, Kontinuität und Vorhersehbarkeit des gesamten Prozesses zu gewährleisten.

Regulierung ist kein Hindernis, sondern ein Wegweiser

Unternehmen der Life-Sciences-Branche – darunter Hersteller von Arzneimitteln, Medizinprodukten oder Biotechnologie – unterliegen strengen Vorschriften, die von Institutionen wie der FDA, der EMA oder lokalen Gesundheitsbehörden erlassen werden. GxP-Vorschriften für die Best Practices, Anforderungen an die Datensicherheit, Prüfpfade oder Regelungen zur elektronischen Dokumentation sind in diesem Sektor an der Tagesordnung. Daher muss jede Systemänderung – einschließlich der Implementierung eines neuen ERP-Systems – unter Berücksichtigung der kritischen Anforderungen des Sektors sowie mit einer Garantie für die Zuverlässigkeit und die erforderlichen Kompetenzen des Lieferanten geplant werden. Die Validierung fungiert hier als entscheidendes Kontrollinstrument: Sie stellt sicher, dass die implementierte Lösung wie vorgesehen funktioniert, die Qualität unterstützt und für eine sofortige Überprüfung durch Inspektoren bereit ist. Durch die Validierung werden zwar keine Produkte hergestellt, aber sie schafft Glaubwürdigkeit, die sich auf das Vertrauen von Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden niederschlägt.

Angesichts einer zunehmenden Komplexität der Systeme und ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung erfordern IT-Projekte äußerst fortschrittliche und spezialisierte Kenntnisse und Erfahrungen. Das Verständnis für die Auswirkungen des Einsatzes spezifischer Prozesse, Funktionen und Anwendungen auf die Sicherheit von Arzneimitteln ist eine Grundvoraussetzung für die korrekte Implementierung von IT-Lösungen in dieser Branche. Deshalb ist es von von wesentlicher Bedeutung, dass der IT-Anbieter in geeignetem Ausmaß in den Implementierungsprozess einbezogen wird.Darüber hinaus ist aufgrund der verschiedenen Ansätze für die Konformitätsprüfung und den Dokumentationsprozess die Bereitstellung geeigneter Methoden und Tools für die Erfassung und Verarbeitung von Validierungsdaten erforderlich. Der Lieferant kann diese Bereiche unterstützen und so das entsprechende Niveau der Dokumentenqualität gewährleisten.
Gerard Halski
Gerard Halski
Senior Project Manager/Quality Manager, Hicron

SAP S/4HANA – ein leistungsstarkes Tool, das den richtigen Ansatz erfordert

Bei SAP S/4HANA handelt es sich um eine hochmoderne ERP-Plattform, die für Unternehmen entwickelt worden ist, die Innovationen beschleunigen, operative Vorteile erzielen und die Prozesseffizienz verbessern wollen. Für die Life-Sciences-Branche bedeutet dies unter anderem ein besseres Lieferkettenmanagement, eine schnellere Datenanalyse und eine umfassendere Kontrolle der Produktionsqualität. Das Potential dieser Technologie kann jedoch nur dann ausgeschöpft werden, wenn die Implementierung in einer Art und Weise erfolgt, die den Anforderungen der Branche entspricht. In einem regulierten Umfeld reicht es nicht aus, das „System einfach laufen zu lassen“. Vielmehr müssen Sie nachweisen können, dass jede Funktion des Systems wie erwartet funktioniert und die Produkt-, Patienten- oder Datensicherheit nicht gefährdet ist. Daher ist die Validierung der Implementierung von SAP S/4HANA ein wesentlicher Bestandteil jeder verantwortungsvollen digitalen Transformation in dieser Branche.

Hicron Validated S/4 Life Science – eine einsatzbereite Lösung für regulierte Umgebungen

Die Antwort auf die komplexen Anforderungen von Unternehmen der Life-Sciences-Branche ist das Angebot Hicron Validated S/4 Life Science – eine einzigartige Lösung, mit der die Implementierung des hochmodernen Systems SAP S/4HANA mit einer umfassenden Validierung der IT-Umgebung kombiniert wird, und zwar konform mit den globalen Branchenvorschriften. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die in einem Umfeld mit hohem Haftungsrisiko tätig sind – wo also Systemfehler die Patientensicherheit und die Therapiequalität beeinträchtigen oder zu Verzögerungen bei der Produkteinführung führen können. Ein wesentlicher Vorteil dieses Ansatzes ist die Synergie der Kompetenzen – die Projekte werden vom multidisziplinären Hicron-Team umgesetzt, das sowohl die Architektur und Logik von SAP S/4HANA als auch die Anforderungen der FDA, EMA oder weiterer Regulierungsbehörden versteht. Dadurch müssen Kunden das Projekt nicht auf mehrere Anbieter aufteilen – sie erhalten stattdessen eine konsistente und integrierte Lösung, die sowohl die technologischen als auch die regulatorischen Ziele erfüllt.

Die Hicron-Lösung ermöglicht es Unternehmen, den Transformationsprozess auf geordnete und sichere Weise zu durchlaufen, und zwar mit vollständiger Kontrolle über Dokumentation, Risiko und Prüfbereitschaft. Dabei handelt es sich nicht nur um eine „technische Implementierung“, sondern vielmehr um eine vollständige digitale Entwicklungsstrategie, die die Besonderheiten regulierter Umgebungen berücksichtigt und spezielle Tools zur Verwaltung der Compliance während des gesamten Systemlebenszyklus bietet.

Geschäftsvorteile, die über die Einhaltung von Vorschriften hinausgehen

Die Validierung von IT-Systemen stellt nicht nur eine formale Anforderung dar – sie ist ein wahrer Optimierungshebel, der sich in messbarem geschäftlichem Nutzen niederschlägt. Mit dem Ansatz, den Hicron Validated S/4 Life Science bietet, erhalten Unternehmen nicht nur die Gewissheit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch eine bessere Kontrolle über den gesamten Implementierungsprozess, eine höhere betriebliche Effizienz und ein geringeres Risiko durch Ausfallzeiten oder Systemfehler. Anstatt sich mit Dokumentationsproblemen oder Verzögerungen herumschlagen zu müssen, können sich die Unternehmen stattdessen auf Innovationen und Entwicklung konzentrieren und so die Markteinführung neuer Produkte beschleunigen, die betriebliche Flexibilität erhöhen und ihre Wettbewerbsposition stärken.

Dies schafft Vertrauen, und zwar nicht nur bei den Regulierungsbehörden, sondern auch bei Geschäftspartnern, Investoren oder Endkunden. In einem Umfeld, in dem Ruf und Glaubwürdigkeit ebenso bedeutsam sind wie die Produktqualität, kann ein solcher Vorteil letzten Endes auch über den Markterfolg entscheiden.

 

Beim Vorschlag eines Implementierungsprojekts, das mit dem Validierungsprozess integriert und synchronisiert ist, handelt es sich um nicht weniger als einen Vorschlag für die heutige Zeit, in der sowohl in der Implementierungsphase als auch danach absolute Konsistenz erforderlich ist. Ein gut vorbereitetes Projektteam, das mit dem Validierungsteam zusammenarbeitet und dabei durch geeignete Dokumentationsmanagement-Tools unterstützt wird, ist die Stärke eines Projekts, das nach dem Prinzip von VALIDATED S/4 Life Science umgesetzt wird. In Hinblick auf Qualität und Patientensicherheit haben wir einen kohärenten Implementierungsrahmen erstellt, der sowohl die Implementierungs- als auch die Validierungsprozesse berücksichtigt. Er basiert auf einem vorgefertigten Ansatz für das Qualitätsrisikomanagement während des gesamten Projektlebenszyklus. Anstelle von aufgeteilten Aktivitäten, die von getrennten Gruppen von Mitarbeitern durchgeführt werden müssen, schlagen wir gut zusammenarbeitende Teams vor. Trotz der gesetzlichen Verpflichtung ist Flexibilität erforderlich, um den Anforderungen für regulierte Unternehmen gerecht zu werden– und mit der richtigen Methodik ist es möglich, diese beiden scheinbar widersprüchlichen Ideen miteinander in Einklang zu bringen. Dies garantiert eine größere Konsistenz bei der Effizienz des Implementierungsprozesses. Entsprechende Tools für die Verarbeitung der Validierungsdaten sorgen wiederum für mehr Transparenz.
Gerard Halski
Gerard Halski
Senior Project Manager/Quality Manager, Hicron

Partnerschaft von außergewöhnlicher Qualität

Als langjähriger SAP-Partner mit Projekterfahrung auf 5 Kontinenten verknüpft Hicron technologische Kompetenzen mit einem tiefen Verständnis für die Besonderheiten der Life-Sciences-Branche. Das Angebot Hicron Validated S/4 Life Science ist nicht nur ein Dienst – es ist ein vorgefertigter Weg zu einer sicheren und gesetzeskonformen digitalen Transformation. Für Unternehmen, die auf nachhaltige, moderne und vollständig gesetzeskonforme Weise wachsen wollen, ist dies ein Schritt, den man auf keinen Fall aufschieben sollte. Suchen Sie einen zuverlässigen Partner für die Cloud-Transformation Ihres Life-Sciences-Unternehmens? Dann kontaktieren Sie uns für Details zur Implementierung und Validierung Ihres neuen Systems!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Ok, ich stimme zu