SAP bietet als einer der weltweit führenden Anbietern von Geschäftstechnologien eine breite Palette von Lösungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz an. Diese Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Automatisierung von Prozessen, der Datenanalyse und der Verbesserung ihrer geschäftlichen Entscheidungsfindung. Wichtig ist dabei, dass SAP auch kostenlose KI-Modelle und Testversionen seiner Tools zur Verfügung stellt, mit denen Nutzer ihre Funktionen bereits vor der vollständigen Implementierung testen können. Wir haben einen Überblick über die kostenlosen KI-Lösungen und deren Testversionen von SAP für Sie zusammengestellt. Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie so, wie Sie die kostenlosen Versionen der KI-Tools testen können!
1. SAP AI Core und AI Launchpad – umfassendes Management von KI-Modellen
Bei SAP AI Core handelt es sich um eine fortschrittliche Plattform, mit der die Integration, Verwaltung und Implementierung von KI-Modellen in einer Geschäftsumgebung ermöglicht wird. Mit ihr können die Benutzer generative Modelle nutzen und Open-Source-basierte Modelle integrieren.
Bei SAP AI Launchpad handelt es sich hingegen um ein Tool, das die Verwaltung des Lebenszyklus von KI-Modellen erleichtert. Benutzer können Modelle auf einfache Weise implementieren, ihre Leistung überwachen und ihre Effektivität in verschiedenen Geschäftsszenarien austesten. Darüber hinaus bietet SAP AI Launchpad Zugriff auf eine Bibliothek mit Modellen, die in Bereichen wie Datenanalyse, Prognosen oder Prozessautomatisierung eingesetzt werden können. Durch die kostenlosen Testversionen können Anwender die Funktionen beider Plattformen testen und so ihre Eignung für ihre Unternehmen beurteilen.
Über diese Lösung haben wir im folgenden Artikel berichtet: Überblick über die eingebettete KI-Funktionalität in SAP S/4HANA Cloud, Teil I, hier.
2. SAP Discovery Center – KI-Funktionskatalog für Unternehmen
Beim SAP Discovery Center handelt es sich um eine Plattform, die als Wegweiser durch die Funktionen und Möglichkeiten von SAP Business AI dient. Es bietet seinen Nutzern detaillierte Informationen und einen Überblick über die verfügbaren Tools, ihre Anwendungsmöglichkeiten und die Vorteile, die sie für Unternehmen bieten können.
Wichtig ist dabei, dass das SAP Discovery Center auch Testversionen einiger Lösungen anbietet, sodass diese in der Praxis ausgetestet werden können. Auf diese Weise können Unternehmen besser nachvollziehen, wie bestimmte KI-Tools funktionieren, und sie ausprobieren, bevor sie sich für eine vollständige Implementierung entscheiden.
3. Generative KI bei SAP – Erstellung neuer Inhalte mittels Künstlicher Intelligenz
Bei generativer KI, also generativer Künstlicher Intelligenz, handelt es sich um eine Technologie, mit die Erstellung neuer Inhalte wie Bilder, Texte, Musik oder sogar Videos ermöglicht wird. SAP entwickelt diese Technologie im Rahmen seiner Geschäftslösungen weiter und bietet Tools an, die in den verschiedensten Branchen eingesetzt werden können.
Im Rahmen von SAP Business AI stehen generative Modelle zur Verfügung, die Prozesse wie die Personalisierung von Marketinginhalten, die Erstellung von Berichten oder die Automatisierung der Kundenkommunikation unterstützen können. Dank der Testversionen können Nutzer diese Möglichkeiten zunächst ausprobieren und somit einschätzen, wie generative KI ihre Geschäftstätigkeit unterstützen kann.
4. Generative Tools in der SAP Business Technology Platform – Erweiterungen und Anwendungen auf Basis von KI
Ähnlich wie SAP Business AI bietet auch die SAP Business Technology Platform (BTP) Zugriff auf generative Tools, die auf Basis von KI entwickelt worden sind. Bei SAP BTP handelt es sich um eine umfangreiche Plattform, mit der die Entwicklung und Weiterentwicklung von Anwendungen möglich ist, und zwar seit einiger Zeit auch von solchen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Im Rahmen dieser Plattform stehen generative Tools zur Verfügung, mit denen sich fortschrittliche Erweiterungen und Anwendungen erstellen lassen, die auf die spezifischen, sich weiterentwickelnden Geschäftsanforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind.
Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten dieser Tools sind Prozessautomatisierung, Personalisierung von Kundenerlebnissen und Analyse großer Datenmengen. Viele davon sind als Testversionen verfügbar, sodass Nutzer sie bereits vor der vollständigen Implementierung ausprobieren können.
5. KI-Modelle in SAP Business AI – Automatisierung und Datenanalyse
Bei SAP Business AI handelt es sich um eine fortschrittliche Lösung, die KI-Modelle in Geschäftsanwendungen integriert und so die Automatisierung von Prozessen, eine bessere Datennutzung und fundiertere und treffendere Entscheidungen ermöglicht. Mit dieser Technologie können Unternehmen ihre betriebliche Effizienz erheblich steigern, indem sie manuelle, zeitaufwendige Aufgaben beseitigen und sich stattdessen auf Aktivitäten mit höherer Wertschöpfung konzentrieren können.
Die KI-Modelle in SAP Business AI finden in vielen wichtigen Geschäftsbereichen ihre Anwendung. Im Lieferkettenmanagement können sie die Nachfrageprognose, die Bestandsoptimierung oder die Logistikplanung unterstützen. Im Bereich Kundenservice helfen sie hingegen bei der Personalisierung der Kundenerfahrung, bei der Automatisierung der Beantwortung von Anfragen oder bei der Analyse von Kundenrückmeldungen in Echtzeit. Und in der Finanzanalyse ermöglichen sie die schnelle Erkennung von Anomalien, die Prognose von Finanzergebnissen sowie die Automatisierung von Berichtsprozessen.
Zusätzlich bietet SAP Business AI Testversionen an, mit denen Nutzer die Funktionsweise von KI-Modellen in ihrer eigenen Geschäftsumgebung austesten können. So können Unternehmen einschätzen, wie sich bestimmte Modelle in der Praxis bewähren, bevor sie sich für eine vollständige Implementierung entscheiden. Ein weiterer Vorteil von SAP Business AI besteht in der Möglichkeit zur Integration in bestehende Unternehmenssysteme und ‑daten, wodurch die KI-Modelle in den geschäftlichen Kontext eingebettet werden können. Dadurch werden die generierten Ergebnisse relevanter und sind zudem besser auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten.
6. SAP Generative AI Hub – Zentrum zur Verwaltung von generativer KI
Bei SAP Generative AI Hub handelt es sich um eine Lösung innerhalb der SAP Business Technology Platform (BTP), mit der die zentrale Verwaltung generativer Modelle und deren Integration in Geschäftsprozesse ermöglicht wird. Die Plattform bietet Zugriff auf Modelle, die von SAP und externen Anbietern wie Azure, AWS oder Google Cloud entwickelt worden sind.
Hub unterstützt den gesamten Lebenszyklus von KI-Modellen – von Experimenten über die Entwicklung und Integration bis hin zur Implementierung und Überwachung. Geboten werden Tools wie einen Prompt-Editor, eine Prompt-Bibliothek und experimentelle Playground-Umgebungen, mit denen verschiedene Anwendungsszenarien getestet werden können.
Durch die Integration mit den Geschäftsdaten des Unternehmens werden die generierten Inhalte relevanter und kontextbezogener. Die Plattform bietet außerdem ein hohes Maß an Sicherheit und verfügt über Funktionen wie Datenmaskierung und Inhaltsfilterung.
Beispielhafte Anwendungsfälle sind etwa die Erstellung von Chatbots, die Generierung von Berichten oder die Automatisierung von Kommunikationsprozessen. Nutzer können eine 30-tägige Testphase nutzen, um die Möglichkeiten der Plattform vor der produktiven Implementierung zu testen.
SAP und kostenlose KI-Lösungen: Ihr Weg zu Innovationen
SAP bietet als weltweit führender Anbieter von Geschäftstechnologien eine breite Palette an auf Künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen, die Unternehmen bei der Automatisierung von Prozessen, der Datenanalyse und der Entscheidungsfindung unterstützen. Durch die kostenlosen Testversionen der Tools und Plattformen können Unternehmen die Möglichkeiten der KI in ihrer Geschäftsumgebung ohne Risiko austesten. Dies stellt eine ausgezeichnete Gelegenheit dar, das Potential der Künstlichen Intelligenz zu entdecken und zu ergründen, wie sie die Entwicklung einer Organisation unterstützen kann.
Wenn Sie sich die Frage stellen, wie Sie diese innovativen Technologien in Ihrem Unternehmen bestmöglich nutzen können, ist Hicron der richtige Implementierungspartner für Sie. Als Experten in Sachen SAP-Lösungen bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung in jeder Phase Ihres Projekts – von der Bedarfsanalyse über die Implementierung bis hin zur Optimierung und Weiterentwicklung. Unser Team von Spezialisten hilft Ihnen nicht nur bei der Integration von KI-Tools in bestehende Systeme, sondern auch dabei, ihr Potential voll und ganz auszuschöpfen, indem wir sie an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.
Warten Sie nicht länger, um Ihr Unternehmen auf eine höhere Innovationsebene zu führen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über die Möglichkeiten der Entwicklung Künstlicher Intelligenz zu erfahren, wie sie die Implementierung von SAP-Lösungen mit Hicron bietet!
Quellen:
SAP Discovery Center Business AI Features
Generative AI with SAP – Part 1
Discover 8 SAP BTP Generative AI Tools
SAP Business AI | AI Software Solutions
https://www.sap.com/poland/products/artificial-intelligence/generative-ai-hub-trial.html