ERP-, CRM- und weitere Systeme sammeln enorme Mengen an Betriebsdaten, weshalb eine manuelle Analyse dieser Daten äußerst zeitaufwendig und fehleranfällig ist. Um dies zu vermeiden, lohnt es sich, auf SAP Signavio Process Intelligence zurückzugreifen – ein Process-Mining-Tool, mit dem Unternehmen erkennen können, wie ihre Prozesse tatsächlich ablaufen, und mit dem sie Engpässe ermitteln und datengestützte Entscheidungen treffen können.
Worum handelt es sich bei SAP Signavio Process Intelligence?
Wie lässt sich SAP Signavio Process Intelligence also charakterisieren? Laut Herstellerangaben handelt es sich um eine „Lösung für die gemeinsame Prozessanalyse”. Ihre Zielsetzung besteht darin, das in Prozessdaten und Kundenerfahrungen verborgene Potential zu erschließen. Das Tool unterstützt Unternehmen bei der Datenerfassung und -verwaltung, liefert detaillierte Informationen und optimiert die Funktionsweise von Abteilungen und Systemen.
SAP Signavio Process Intelligence ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Systemen (ERP, CRM, Systemprotokolle, Tools zur Analyse von Kundenerfahrungen) miteinander zu verknüpfen und anschließend in transparente und messbare Informationen umzuwandeln. Das System bildet nicht nur reale Prozesse ab, sondern zeigt auch mithilfe von Prozessanalysen und Künstlicher Intelligenz Muster, Engpässe und Ursachen für Verzögerungen auf.
SAP Signavio Process Intelligence – Optimierung von Arbeitsabläufen und vieles mehr
Die Implementierung dieser Lösung gewährt zahlreiche Vorteile. Die Kombination von Prozess-Exploration und Echtzeit-Datenanalyse ermöglicht nicht nur die Ermittlung von Engpässen, sondern auch die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Optimierung von Arbeitsabläufen. Bei Prozess-Exploration handelt es sich um eine Analysetechnik, bei der anhand von Protokollen ein Echtzeitbild des Prozesses erstellt wird. Durch ihre Nutzung lassen sich Ursachen für geringe Effizienz und Compliance-Verstöße schnell aufdecken und die Effektivität überwachen. Die Prozess-Exploration bietet außerdem Einblicke in die Abläufe, ohne dass dafür kostspielige Analyseprojekte durchgeführt werden müssen.
Mit vorgefertigten Beschleunigern für zahlreiche Prozesse und Systeme führt SAP Signavio Process Intelligence dazu, dass die Projektinitiierung erheblich verkürzt werden kann, wodurch Zeit eingespart wird. Diese Beschleuniger enthalten vordefinierte Vorlagen für die Datentransformation, Dashboards und Leistungskennzahlen (KPIs), die für typische Prozesse erstellt worden sind.

SAP Signavio Process Intelligence und seine Möglichkeiten
SAP Signavio Process Intelligence ermöglicht eine präzise Visualisierung von Prozessabläufen. Erstellt werden Varianten auf der Grundlage von Ereignisprotokollen und dabei die häufigsten Pfade und Abweichungen angezeigt. Dies erleichtert die Erkennung langer Zyklen und Compliance-Verstöße.
Das Tool ermöglicht nicht nur eine präzise Prozessabbildung, sondern auch eine erweiterte Datenverwaltung. Nach der Verknüpfung der Datenquellen können Unternehmen vorgefertigte Transformationsvorlagen nutzen, mit denen die Datenaufbereitung und die Erstellung von Metriken automatisiert wird. Den Benutzern stehen intuitive Dashboards zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht die Abfragesprache SIGNAL die Erstellung eigener Kennzahlen und Analysen.
SAP Signavio Process Intelligence bietet sowohl einfache Selbstbedienungsfunktionen als auch erweiterte Analysefunktionen. Die Benutzer des Systems können umfassende Analysen durchführen, Best Practices dokumentieren und die Ergebnisse in andere Tools integrieren.
SAP Signavio Process Intelligence und seine Rolle bei der digitalen Transformation von Unternehmen
Es besteht keinerlei Zweifel daran, dass es sich bei SAP Signavio Process Intelligence um weit mehr als nur um eine weitere Berichtsplattform handelt. Vielmehr ist es ein intelligentes Tool, das Prozesserkundung, Künstliche Intelligenz, Kundenerfahrungsanalyse und Automatisierung miteinander verbindet. Es ermöglicht die einfache Erfassung von Daten aus verschiedenen Quellen und ihre umgehende Umwandlung in übersichtliche und messbare Informationen. Durch vorgefertigte Beschleuniger und die Integration mit anderen Anwendungen ermöglicht die Lösung Unternehmen einen reibungslosen Start in die Prozessanalyse und die Konzentration auf diejenigen Bereiche, die ihnen den größten Nutzen bringen.
Für diejenigen Unternehmen, die bereits SAP-Systeme nutzen, stellt Signavio Process Intelligence eine natürliche Erweiterung ihres Ökosystems dar. Ermöglicht wird die kontinuierliche Überwachung von Prozessen und ihre Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen. Außerdem wird die Herausbildung einer Kultur gefördert, die auf Zusammenarbeit und Datennutzung basiert. Dank weiterer Innovationen im Bereich der KI wird dieses Tool eine immer wichtigere Rolle bei der digitalen Transformation von Unternehmen und beim Streben nach operativer Exzellenz spielen.