Compliance-Management mit den Prozesslandkarten von SAP Signavio

Compliance-Management mit den Prozesslandkarten von SAP Signavio
Die Effizienz der Unternehmensführung wird zweifellos davon bestimmt, wie die Einhaltung von Vorschriften gehandhabt wird. Die Anpassung an die zahlreichen und sich häufig ändernden Vorschriften oder internen Standards stellt für Unternehmen oft eine Herausforderung dar. Um diese Aufgabe zu erleichtern, greifen sie zu fortschrittlichen Tools, mit denen sich Prozesse überwachen und Risiken ermitteln lassen. Dazu gehört SAP Signavio, das mit Hilfe von Prozesslandkarten die Compliance verbessert.

SAP-Signavio-Prozesslandkarte – Unterstützung bei der Aufdeckung und Beseitigung von Risiken

Ein effektives Compliance-Management erfordert als ersten Schritt die Ermittlung potentieller Risiken im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung von Vorschriften und Standards. Mit SAP Signavio wird dies durch die Visualisierung von Prozessen in Form von übersichtlichen Karten möglich. Diese Karten erlauben eine tiefgehende Analyse der einzelnen betrieblichen Aktivitäten. 

Mit einer Prozesslandkarte von SAP Signavio lässt sich leicht nachvollziehen, wo ein Problem auftreten könnte, beispielsweise bei der Nichteinhaltung von Vorschriften oder Qualitätsstandards. Dies wiederum ermöglicht die Ergreifung geeigneter Präventivmaßnahmen, wie etwa die Einführung von zusätzlichen Kontrollen. 

signavio sap prozesslandkarte

Signavio – SAP-Prozesslandkarte in der Praxis

Bei SAP Signavio handelt es sich um ein einfach zu bedienendes Tool mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Das System zentralisiert Daten, die sich auf die Prozesse des Unternehmens beziehen. Da alle Informationen an einem Ort verfügbar sind, sinkt das Risiko von Fehlerquellen erheblich. Die fortschrittliche Lösung gewährleistet die Verfügbarkeit und Aktualität von Schlüsseldaten. 

Bei einer SAP-Signavio-Prozesslandkarte handelt es sich um eine grafische Darstellung der Abfolge von Aktivitäten, Entscheidungen, Ressourcen und Informationsflüssen, aus denen ein bestimmter Geschäftsprozess besteht. Sie ist eines der wichtigsten Elemente der Plattform, die nicht nur für die Visualisierung von Prozessen, sondern auch für deren Analyse und Optimierung zuständig ist. Prozesslandkarten in SAP Signavio weisen einen dynamischen Charakter auf. Sie sind interaktiv und können leicht an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. 

SAP-Signavio-Prozesslandkarte – wie wird sie erstellt?

Der Prozess zur Erstellung einer Prozesslandkarte in SAP Signavio beginnt mit der Ermittlung aller wesentlichen Aktivitäten und ihrer gegenseitigen Abhängigkeiten. Selbst für diejenigen, die über keine Erfahrung mit der Prozessmodellierung verfügen, ist dies nicht kompliziert. Alles beginnt mit dem Sammeln von Eingangsdaten, also dem Verstehen des Prozessablaufs. Dieser Schritt basiert auf einer Analyse der bestehenden Prozeduren und der Ergebnisse der Audits sowie auf Interviews mit den Mitarbeitern. Dann ist es Zeit für die Visualisierung. Der Editor von SAP Signavio ermöglicht es, Prozesse manuell zu erstellen, indem einzelne Elemente verschoben und in geeigneter Weise miteinander kombiniert werden. 

Der nächste Schritt bei der Erstellung einer SAP-Signavio-Prozesslandkarte besteht darin, den Kontext zu vervollständigen. Die Visualisierungen werden mit Informationen über die verantwortlichen Personen, die Dauer der Aktivitäten und die für die Erfüllung der Aufgaben benötigten Ressourcen angereichert. Im letzten Schritt wiederum ermöglichen integrierte Simulations- und Analysefunktionen dem Anwender, verschiedene Szenarien zu testen und Verbesserungspotentiale zu ermitteln. 

Wie unterstützen SAP-Signavio-Prozesslandkarten das Compliance-Management?

Die Möglichkeit, alle Abhängigkeiten in einer Organisation zu visualisieren, erleichtert die Aufdeckung von Compliance-Risiken. Das bedeutet auch, dass die Erkennung von Bereichen mit einem höheren Risiko der Verletzung von Vorschriften oder internen Standards effizienter verläuft. Auch die Erstellung von Compliance-Dokumenten wird einfacher, denn die Prozesslandkarten von SAP Signavio werden regelmäßig aktualisiert und in einer zentralen Datenbank gespeichert. 

Prozesslandkarten ermöglichen darüber hinaus die Überwachung von Prozessen in Echtzeit und die kontinuierliche Verfolgung von KPIs, was eine schnelle Reaktion auf Nichtkonformitäten begünstigt und somit dabei hilft, kostspielige Strafen zu vermeiden. Durch ihre intuitive Bedienbarkeit sind sie ein hervorragendes Schulungsinstrument für Mitarbeiter, das ihnen ermöglicht, ihre Rolle im Unternehmen besser zu verstehen. Die Prozesslandkarte von SAP Signavio kann in Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden, vom Finanzwesen über die Fertigung bis hin zum Gesundheitswesen. Sie ist ein äußerst nützliches Tool, das Unternehmen die Einhaltung von Vorschriften erleichtert und zugleich die Prozesseffizienz und Transparenz steigert. 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Ok, ich stimme zu