Künstliche Intelligenz ist heute einer der Schlüsselfaktoren für die Transformation von Unternehmen. Bei SAP Business AI handelt es sich um einen Ansatz, der fortschrittliche Technologien mit den praktischen Anforderungen von Unternehmen in Einklang bringt und die entsprechende Unterstützung und professionelle Infrastruktur für die Implementierung von KI gewährleistet. In diesem Artikel erklären wir, worin die Strategie von SAP Business AI besteht, welche Vorteile sie für Unternehmen mit sich bringt und wie Hicron als vertrauenswürdiger SAP-Partner Unternehmen dabei unterstützt, das Potential dieser Technologie in vollem Umfang zu nutzen.
Relevanz
Die Strategie von SAP Business AI setzt auf Relevanz (engl. relevant) als Schlüsselelement für die Implementierung Künstlicher Intelligenz. Das bedeutet, dass alle in SAP-Lösungen integrierten KI-Funktionen fest in bewährten Geschäftsprozessen verankert sind. Dadurch sind sie nicht nur allgemeine Tools, sondern liefern präzise Empfehlungen und Verbesserungen in Bereichen wie Finanzen, Personalwesen, Beschaffung, Lieferkette oder Vertrieb. Dadurch erhält der Benutzer Antworten und Vorschläge, die auf seine Rolle im Unternehmen und seine Aufgaben zugeschnitten sind, was zu mehr Effizienz und besseren Geschäftsentscheidungen führt.
Verlässlichkeit
Die zweite Säule ist die Verlässlichkeit (engl. reliable). SAP Business AI basiert auf umfangreichen und einzigartigen Geschäftsdaten, die das Fundament für den Betrieb von ERP-, CRM- oder SCM-Systemen bilden. Dadurch sind die von SAP Joule oder anderen KI-Tools generierten Empfehlungen nicht nur treffend, sondern auch verlässlich. Die Daten stammen direkt aus den Geschäftsprozessen des Unternehmens, wodurch das Risiko von Fehlinterpretationen ausgeschlossen wird und das Vertrauen der Nutzer in die von der Künstlichen Intelligenz gelieferten Ergebnisse gestärkt wird.
Verantwortung
Verantwortung (engl. responsible) ist die dritte Säule der SAP-Business-AI-Strategie. SAP betont die Bedeutung eines ethischen und transparenten Ansatzes in Hinblick auf Künstliche Intelligenz. In der Praxis bedeutet dies unter anderem die uneingeschränkte Achtung der Privatsphäre der Nutzer, die Einhaltung von Vorschriften (zum Beispiel DSGVO) und die Nutzung geeigneter Mechanismen zur Kontrolle der Datensicherheit. Zu diesem verantwortungsvollen Ansatz von SAP gehört auch, dass die KI-Modelle unvoreingenommen sind und die Lösungen eine faire und transparente Entscheidungsfindung unterstützen.
Technologische Schichten der SAP-Business-AI-Strategie – wie erfüllen sie ihre Zielsetzung?
Die Strategie von SAP Business AI wird über die drei folgenden Hauptschichten umgesetzt:
- SAP Joule – ein auf generativer Künstlicher Intelligenz basierender Copilot, der Benutzern die Interaktion in natürlicher Sprache ermöglicht und viele operative Aufgaben automatisiert,
- SAP Embedded AI – integrierte KI-Funktionen in SAP-Anwendungen, die alltägliche Prozesse optimieren (beispielsweise Dokumentenautomatisierung, Finanzprognosen oder Codegenerierung),
- AI Foundation on SAP BTP – technologisches Grundgerüst, das Tools wie SAP AI Core, Generative AI Hub oder SAP HANA Cloud Vector Engine umfasst. Diese sorgen für Skalierbarkeit, Sicherheit und einfache Integration von KI in verschiedene Geschäftsszenarien.
Diese drei Schichten verbinden sich zu einem kohärenten Ökosystem, das die Ziele der Strategie umsetzt: Relevanz, Verlässlichkeit und Verantwortung.
Zusammenarbeit von SAP AI mit anderen Anbietern von Technologien der Künstlichen Intelligenz
SAP erweitert seine KI-Fähigkeiten auch durch Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern. Das Unternehmen arbeitet mit Microsoft (Integration mit Copilot), Google (Gemini), Meta (Llama 3), NVIDIA (Anpassung von Modellen an Branchenanforderungen) und weiteren innovativen KI-Unternehmen wie Mistral AI, Anthropic und Aleph Alpha zusammen. Dadurch kann SAP seinen Kunden Zugang zu den besten und neuesten Technologien bieten und gleichzeitig die volle Kontrolle über die Konformität, Sicherheit und Qualität der Implementierungen beibehalten.
Strategie von SAP Business AI – eine neue Chance auf Wachstum für Ihr Unternehmen!
Durch die Implementierung von SAP Business AI erhalten Unternehmen nicht nur moderne technologische Tools, sondern verschaffen sich auch einen neuen Wettbewerbsvorteil. Die Automatisierung sich wiederholender Prozesse, bessere Datenanalysen, intelligente Empfehlungen und die Möglichkeit, Geschäftsentscheidungen schneller zu treffen, führen zu realen Einsparungen und einer Steigerung der Effizienz des Unternehmens. Dies führt auch zu einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter, die sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren können, während die KI einen Teil ihrer operativen Tätigkeiten übernimmt.
Flexible Implementierung von SAP mit KI-Unterstützung
Die SAP-Business-AI-Strategie fügt sich in den Ansatz des „composable enterprise“ ein, das heißt in einer modularen, flexiblen und an die individuellen Anforderungen der Organisation angepassten Architektur. Mit SAP BTP können Unternehmen KI-Tools Schritt für Schritt implementieren: von einfachen Automatisierungen bis hin zu komplexen Szenarien unter Verwendung von SAP Joule und SAP Business Data Cloud. Diese Flexibilität ermöglicht es sowohl großen Konzernen als auch mittelständischen Unternehmen, Künstliche Intelligenz in einem Tempo zu implementieren, das auch ihren Möglichkeiten und ihrer Entwicklungsstrategie entspricht.
Nutzen Sie das Potential von SAP Business AI mit Hicron als verlässlichem Partner
Die Implementierung von KI in Unternehmen erfordert nicht nur Technologie, sondern auch Erfahrung und einen strategischen Ansatz. Als bewährter SAP-Partner unterstützt Hicron Unternehmen dabei, das Potential von SAP Business AI voll auszuschöpfen, und zwar durch:
- branchenspezifisches Fachwissen – wir verstehen die Besonderheiten der Geschäftsprozesse in verschiedenen Branchen und sind in der Lage, SAP-AI-Lösungen an die tatsächlichen Anforderungen des Unternehmens anzupassen.
- einen ganzheitlichen Ansatz – von der Prozessanalyse und Beratung über die Architekturplanung bis hin zur Implementierung und Integration von Tools wie SAP Joule, SAP Embedded AI oder SAP AI Launchpad.
- Sicherheit und Compliance – Wir führen Projekte zur Implementierung von KI-Tools von SAP in voller Übereinstimmung mit den Vorschriften (wie etwa der DSGVO) durch und halten dabei die höchsten Standards für die Datensicherheit ein.
- flexible Implementierungen – wir ermöglichen die schrittweise Einführung von KI in Ihrem Unternehmen, damit Sie schnelle Ergebnisse erzielen und sich gleichzeitig auf komplexere Szenarien vorbereiten können.
- eine langfristige Partnerschaft – wir bieten Support nach der Implementierung und helfen Unternehmen dabei, die Nutzung von SAP Business AI kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Wenn Sie sich für die Implementierung der SAP-Business-AI-Strategie mit Hicron entscheiden, erhalten Sie nicht nur Zugang zu fortschrittlicher Technologie, sondern auch professionelle Unterstützung bei der digitalen Transformation. Die Zusammenarbeit mit unseren Experten führt zu realen Einsparungen, Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteilen für Ihr Unternehmen. Sind Sie auf der Suche nach Innovationen für Ihr Unternehmen und zuverlässigen SAP-Tools, die durch KI unterstützt werden? Dann wenden Sie sich an die Berater von Hicron, die Ihnen dabei helfen werden, den besten Weg für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen zu finden!