Die richtige Konfiguration dieser Module wirkt sich auf die reibungslose Datenübertragung, die Automatisierung von Aktivitäten und die Konsistenz der Erfahrungen neuer Teammitglieder aus. Dadurch wird die Einarbeitung zu einer natürlichen Fortsetzung der Rekrutierung, wobei das Unternehmen von strukturierten und effektiven HR-Prozessen profitiert. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei eher um eine Konfiguration als um eine Integration handelt, da beide Module innerhalb einer Architektur funktionieren und von Haus aus miteinander kompatibel sind.
SAP SuccessFactors Onboarding 2.0 – Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter
SAP SuccessFactors Onboarding 2.0 unterstützt Unternehmen bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter, aber seine Einsatzmöglichkeiten beschränken sich nicht allein auf diesen Bereich. Es eignet sich auch für Stellenwechsel und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Die Automatisierung von Routineaufgaben entlastet die Personalabteilungen und verbessert gleichzeitig den Arbeitskomfort für Führungskräfte und Mitarbeiter.
Die wesentlichen Elemente von Onboarding 2.0 sind die folgenden:
- Onboarding – Tätigkeiten vom Vertragsabschluss bis zur vollständigen Übernahme, darunter Pre-Boarding, Einführungsschulungen, Checklisten oder die Zuweisung eines Betreuers.
- Crossboarding – reibungsloser Übergang zwischen Stellen, Abteilungen oder Standorten; beinhaltet die Übertragung von Daten, die Zuweisung von Mentoren und die Anpassung von Entwicklungswegen.
- Offboarding – ein geordneter Prozess zur Beendigung der Zusammenarbeit: Rückgabe der Ausrüstung, Archivierung von Dokumenten, Abschlussgespräch oder Sperrung von Zugängen unter Wahrung der Datensicherheit.
Warum lohnt es sich, die Module Recruiting und Onboarding parallel zu implementieren?
Obwohl jedes Modul von SAP SuccessFactors unabhängig voneinander funktioniert, bringt ihre gleichzeitige Implementierung dem Unternehmen zusätzliche Vorteile. Die Einarbeitung wird zu einer natürlichen Fortsetzung des Einstellungsprozesses, was die Kohärenz der Erfahrungen neuer Mitarbeiter verstärkt.
Zu den wichtigsten Vorteile einer gemeinsamen Implementierung zählen die folgenden:
- automatischer Datenfluss, Fehlervermeidung und Zeitersparnis,
- einfachere Verwaltung der DSGVO-Konformität und der Informationssicherheit,
- bessere Kommunikation mit neuen Mitarbeitern,
- bequemer Datenzugriff für HR-Manager über ein einziges Dashboard.
Rekrutierung und Einarbeitung – Datenfluss in der Praxis
Die Daten der Bewerber aus dem Rekrutierungsprozess, beispielsweise in Bezug auf ihre Verfügbarkeit oder den Termin für den Arbeitsbeginn, werden automatisch in das Modul SAP SuccessFactors Onboarding 2.0 übertragen. Dadurch sind die Informationen konsistent und aktuell. Darüber hinaus können bereits in der Phase der Prozessgestaltung in Recruiting die diejenigen Daten und Felder berücksichtigt werden, die in Onboarding benötigt werden – entsprechend den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Organisation.
Die Kunden von Hicron können sich auf umfassende Unterstützung durch Experten verlassen: von der technischen Konfiguration bis hin zur Beratung zu Best Practices im Personalwesen. Das Resultat ist eine logische, kohärente und auf die Geschäftsanforderungen zugeschnittene Kombination aus Rekrutierungs- und Einarbeitungsprozessen.
Konfiguration von SAP SuccessFactors Recruiting und SAP SuccessFactors Onboarding – potentielle Schwierigkeiten
Während des Konfigurationsprozesses können sowohl organisatorische als auch systemische Herausforderungen auftreten. Erstere resultieren in der Regel aus der Notwendigkeit, den Umfang der Daten zu bestimmen, die zwischen den Rekrutierungs- und Einarbeitungsteams ausgetauscht werden sollen. Dies ist eine entscheidende Phase, da davon der konsistente Informationsfluss und die korrekte Ausarbeitung von Formularen oder Datenfeldern abhängt.
Systemische Herausforderungen sind hingegen meist mit der Notwendigkeit verbunden, komplexere Geschäftsprozesse abzubilden oder andere in der Organisation verwendete Tools wie ATS-Systeme, Plattformen für elektronische Signaturen oder Lösungen für das Dokumentenmanagement zu integrieren.
Gleichzeitige Implementierung beider Module – Vorteile
Die Integration beziehungsweise Konfiguration der Module SAP SuccessFactors Recruiting und SAP SuccessFactors Onboarding reduziert den manuellen Datenaufwand deutlich und optimiert den Übergang von der Rekrutierung zum neuen Arbeitsplatz. Der vereinfachte Anonymisierungsprozess erhöht die Informationssicherheit, während die reibungslose Einarbeitung neuer Mitarbeiter zum Aufbau eines positiven Arbeitgeberimages beiträgt.
Das Unternehmen erhält Prozesse, die den besten HR-Praktiken entsprechen und leicht um weitere Systemkomponenten erweitert werden können. Hicron ist für die Konfiguration der Verknüpfungen zwischen den Modulen verantwortlich, einschließlich der Datenzuordnung, wobei die Standardfunktionen von SAP genutzt und an die individuellen Anforderungen des Kunden angepasst werden. Darüber hinaus beraten wir bei der Auswahl optimaler Lösungen, besprechen Prozesse, unterstützen die Entscheidungsfindung und führen aktiv Gespräche zwischen den Teams, damit die Implementierung reibungslos und in Übereinstimmung mit den besten HR-Praktiken verläuft.