SAP Conversational AI im Personalwesen: Wie lassen sich mit Chatbots die Personalbeschaffung und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter optimieren?

Rekrutierung und Onboarding auf einem neuen Niveau! Erfahren Sie, wie SAP Conversational AI HR mit Chatbots revolutioniert. Automatisierung, Effizienz und bessere Kandidatenerfahrungen – alles an einem Ort!

Heutzutage stehen Personal- und Lohnbuchhaltungsabteilungen vor der Herausforderung ihrer digitalen Transformation, die schon längst keine Option mehr darstellt, sondern eine Notwendigkeit. Die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Optimierung von Prozessen werden zu einem entscheidenden Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sowohl Bewerbern als auch Mitarbeitern ein herausragendes Erlebnis zu bieten. In diesem Zusammenhang eröffnen Technologien auf der Grundlage Künstlicher Intelligenz, insbesondere dialogorientierte KI, neue Horizonte.

Tools wie SAP Conversational AI revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen die Personalbeschaffung, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die tägliche Mitarbeiterbetreuung verwalten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle, die Chatbots und virtuelle Assistenten bei der Modernisierung von Personalabteilungen spielen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, worum es sich bei SAP Conversational AI handelt, was dialogorientierte Künstliche Intelligenz im HR-Kontext bedeutet und wie sie sich konkret auf die Automatisierung von HR-Prozessen auswirkt? Dann lesen Sie einfach weiter!

Worum handelt es sich bei dialogorientierter Künstlicher Intelligenz (Conversational AI) im Personalwesen?

Mit dem Begriff der dialogorientierten Künstlichen Intelligenz (Conversational AI) werden Tools wie Bots, Sprach- oder Textassistenten bezeichnet, die Technologien zur Verarbeitung und zum Verständnis natürlicher Sprache (NLP/NLU), Maschinelles Lernen und andere KI-Mechanismen nutzen, um mit Benutzern auf eine Art und Weise zu interagieren, die einer menschlichen Unterhaltung ähnelt. In der Praxis sollen diese Lösungen nicht nur Antworten auf Standardfragen geben, sondern den Benutzer einbeziehen, mit ihm Gespräche führen, seine Absichten analysieren und komplexe Aufgaben im Namen des Mitarbeiters oder Bewerbers ausführen.

Zu den wichtigsten technologischen Lösungen, die von der dialogorientierten KI genutzt werden, zählen die folgenden: 

  • Natürliche Sprachverarbeitung (NLP/NLU): ermöglicht es Maschinen, die menschliche Sprache sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form zu verstehen und zu interpretieren.
  • Maschinelles Lernen (ML): ermöglicht die kontinuierliche Verbesserung von Bots durch Lernen auf der Grundlage von Gesprächen und Daten, wodurch die Interaktionen immer persönlicher und wirksamer werden.

Im HR-Kontext findet Conversational AI Anwendung in Form von Chatbots sowie virtuellen und sprachgestützten Assistenten, die unter anderem Anfragen von Bewerbern und Mitarbeitern bearbeiten, durch Verwaltungsprozesse führen oder ausgewählte Personalaufgaben automatisieren können.

SAP Conversational AI im SAP-Ökosystem

SAP ist einer der Marktführer in der Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Technologielösungen für Unternehmen. Ein Beispiel dafür sind integrierte HR-Lösungen wie SAP SuccessFactors und SAP Business AI, die zunehmend Elemente der Künstlichen Intelligenz, darunter auch der dialogorientierten KI, zur Automatisierung und Optimierung von Personalprozessen nutzen.

Die Plattform SAP Conversational AI ermöglicht die Entwicklung fortschrittlicher Chatbots und Assistenten, die sich in HR-Systeme wie SAP SuccessFactors integrieren lassen. Dadurch können SAP-Tools nicht nur komplexe Fragen von Benutzern beantworten, sondern auch die täglichen Abläufe optimieren, den Workflow und den Dokumentenfluss verbessern und intelligente Unterstützung für Mitarbeiter, Manager und Bewerber bieten.

Die wichtigsten Anwendungsbereiche der dialogorientierten Künstlichen Intelligenz von SAP im Personalwesen

Bei der dialogorientierten Künstlichen Intelligenz von SAP, insbesondere bei den in SAP SuccessFactors und SAP Business AI integrierten Lösungen von SAP Conversational AI, handelt es sich um fortschrittliche Tools, die speziell für die Automatisierung und Qualitätssteigerung von Personalprozessen in Unternehmen entwickelt worden sind, die bereits das SAP-Ökosystem nutzen. Durch die vollständige Integration in SAP-Systeme verbessern diese Tools nicht nur die Kommunikation und den Datenaustausch, sondern steigern auch die Effizienz der Personalarbeit und unterstützen sowohl Rekrutierungsteams als auch Bewerber und Führungskräfte. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Bereiche vor, in denen die dialogorientierte KI von SAP das Personalmanagement konkret unterstützen kann:

Optimierung des Rekrutierungsprozesses mit SAP Conversational AI

  • Vorauswahl von Bewerbern

SAP Conversational AI ermöglicht die Erstellung von Chatbots, die automatisch Vorstellungsgespräche mit Bewerbern führen und ihnen unter anderem Fragen zu ihrer Ausbildung, Erfahrung und/oder Verfügbarkeit stellen. Auf dieser Grundlage kann der Bot umgehend diejenigen Personen aussortieren, die die Anforderungen nicht erfüllen, oder diejenigen unter ihnen herausfiltern, deren Profil dem gewünschten Kandidatenprofil für die jeweilige Stelle entspricht. Dies beschleunigt und automatisiert die erste Auswahlphase erheblich und entlastet so die Rekrutierer.

  • Automatische Beantwortung von Fragen der Bewerber

SAP-Bots lassen sich in die in Unternehmen eingesetzten Rekrutierungssysteme integrieren, sodass sie ohne zeitliche Einschränkungen, also oft rund um die Uhr, Fragen von Bewerbern zu Stellenangeboten, zum Ablauf des Rekrutierungsprozesses, zu betrieblichen Sozialleistungen oder zum Status ihrer Bewerbung beantworten können. Dadurch wird die Erfahrung der Bewerber verbessert, ihr Einsatz im Bewerbungsprozess erhöht und die positive Wahrnehmung des potentiellen Arbeitgebers gesteigert.

  • Automatisierung von Verwaltungsaufgaben

Die Tools der dialogorientierten Künstlichen Intelligenz von SAP automatisieren die Weiterleitung von Anfragen, den Versand von Bestätigungen und Erinnerungen sowie die Aufbewahrung und Übermittlung von Dokumenten. Dadurch werden die Mitarbeiter der Personalabteilung von lästigen, sich wiederholenden Verwaltungsaufgaben entlastet.

  • Erstellung von Stellenanzeigen und Stellenbeschreibungen

Mit den in SAP SuccessFactors verfügbaren Funktionen der dialogorientierten KI können Benutzer schnell ansprechende und standardkonforme Stellenbeschreibungen und Fragenkataloge für Vorstellungsgespräche erstellen. Dies beschleunigt den gesamten Prozess und gewährleistet, dass er im gesamten Unternehmen einheitlich erfolgt.

  • Beseitigung von Vorurteilen (Bias)

SAP Conversational AI analysiert den Inhalt von Stellenanzeigen und der Kommunikation und hilft dabei, unbewusste sprachliche oder strukturelle Vorurteile zu erkennen und zu beseitigen. Dies ermöglicht mehr Fairness, Inklusivität und Transparenz in den Rekrutierungsprozessen.

Kommunikation zwischen Bewerbern und dem Unternehmen in der SAP-Umgebung

Durch den rund um die Uhr verfügbaren Zugang zu SAP-Chatbots können Bewerber unabhängig von der Tageszeit oder Zeitzone problemlos die benötigten Informationen abrufen. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen dem Unternehmen und potentiellen Mitarbeitern und schafft vom ersten Kontakt mit dem Bewerber an ein positives Image des Unternehmens.

Automatisierung von Verwaltungs- und Personalwesenprozessen

SAP Conversational AI ermöglicht die vollständige Automatisierung der Bearbeitung sich wiederholender Anfragen und Dokumente: von der Verwaltung von Urlaubsanträgen bis hin zur automatischen Bereitstellung von Personalinformationen. Dies führt zu einer effizienteren Arbeit der Personalabteilung und einer schnelleren Bearbeitung von Mitarbeiteranfragen.

Intelligente Unterstützung bei der Einarbeitung (Onboarding) neuer Mitarbeiter

Passend ausgelegte SAP-Chatbots können neue Mitarbeiter durch den gesamten Einarbeitungsprozess begleiten – vom Zugriff auf die erforderlichen Unterlagen über Schulungspläne und die Bereitstellung des Onboarding-Plans bis hin zu Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Automatisierung von Formalitäten während der Einarbeitung, die durch die Zusammenarbeit mit SAP-Chatbots erreicht werden kann, erhöht den Komfort und die Effizienz der Eingewöhnung in das Unternehmen.

what_is_sap_conversational_ai

Vorteile der Implementierung von SAP Conversational AI im Personalwesen

Die Implementierung von Chatbots und KI-Lösungen von SAP in den Bereichen Personalwesen und Lohnabrechnung bringt eine Reihe messbarer Vorteile mit sich, darunter die folgenden:

  1. Steigerung der Effizienz und Produktivität: Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können sich HR-Mitarbeiter auf strategische Aktivitäten wie Talententwicklung oder Datenanalyse konzentrieren.
  2. Reduzierung der Betriebskosten: Weniger händische Arbeit bedeutet einen schnelleren Rekrutierungs- und Einarbeitungsprozess und somit auch geringere Organisationskosten.
  3. Verbesserung der Erfahrung von Bewerbern und Mitarbeitern: Schnelle, konkrete Antworten und Support rund um die Uhr sind der Schlüssel zum Aufbau eines positiven Images als solider Arbeitgeber.
  4. Verfügbarkeit rund um die Uhr: SAP-Chatbots arbeiten ununterbrochen und bearbeiten viele Anfragen gleichzeitig, was besonders für global tätige Unternehmen außerordentlich wichtig ist.
  5. Skalierbarkeit der Lösung: Ein Chatbot kann eine ungleich höhere Anzahl von Anfragen effizient bearbeiten als dies herkömmliche HR-Teams tun können, und zwar ohne dass die Servicequalität darunter leidet.
  6. Bessere Datenanalyse und Berichterstattung: Jede Interaktion mit Chatbots liefert Daten, die dabei helfen, HR-Prozesse zu optimieren, die häufigsten Probleme zu ermitteln und die Kommunikation innerhalb der Personalteams zu verbessern.

Mit Hicron in die Zukunft des Personalwesens

Die Implementierung von Lösungen wie SAP Conversational AI stellt nicht nur einen technologischen Fortschritt dar, sondern ist auch Teil einer umfassenderen strategischen Transformation. Dabei ist die Unterstützung durch einen erfahrenen Partner von entscheidender Bedeutung, der die Besonderheiten von HR-Prozessen versteht und in der Lage ist, neue Tools in die bestehende SAP-Umgebung zu integrieren.

Als SAP-Implementierungspartner ist Hicron auch auf die Konzeption, Implementierung und Entwicklung innovativer KI-Lösungen in der SAP-Umgebung spezialisiert. Unser Expertenteam verbindet dabei fundiertes technologisches Wissen mit einem praktischen Verständnis von HR-Prozessen. Wir unterstützen Unternehmen in jeder Phase der Transformation – von der Bedarfsanalyse über die Konzeption und Entwicklung von KI-Lösungen bis hin zu deren Wartung und Weiterentwicklung. Wir helfen Ihnen dabei, das Potential aller SAP-Lösungen, und somit auch das der Künstlichen Intelligenz, voll auszuschöpfen. Sind Sie auf der Suche nach einem erfahrenen SAP-Partner, der Ihre HR-Abteilungen bei der Implementierung modernster Technologien begleitet? Dann kontaktieren Sie uns und erfahren Sie so, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen klug und gewinnbringend nutzen können!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Ok, ich stimme zu