SAP-Rollout und Implementierung der Lösungen von SAP Analytics Cloud

Ein globaler SAP-Rollout erfordert nicht nur eine gute Planung, sondern auch effektive Analysen. Erfahren Sie, wie SAP Analytics Cloud für Prozesskonsistenz sorgt und Geschäftsentscheidungen beschleunigt.

Das Ziel der Implementierung eines ERP-Systems in einem Unternehmen besteht in der Integration von Geschäftsprozessen und damit in der Optimierung der Abläufe. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für den Einsatz von SaaS-Lösungen. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass keine Investitionen in eine teure IT-Infrastruktur erforderlich sind. Bei globalen Implementierungen wird ein Rollout-Ansatz verfolgt, bei dem die Hauptvorlage auf die einzelnen Niederlassungen des Unternehmens übertragen wird. Wie unterstützt SAP Analytics Cloud diesen Prozess? 

Rollout von SAP S/4HANA – worum handelt es sich dabei eigentlich?

Mit diesem Begriff bezeichnet man die Übertragung einer SAP-Vorlage, die zuvor für die Zentrale entwickelt worden ist, auf die lokalen Niederlassungen. Rollout-Projekte erfordern eine Analyse der lokalen Vorschriften und Marktanforderungen. Die Zielsetzung dieser Analyse besteht darin, eine Lösung zu finden, die einen Kompromiss zwischen dem globalen Standard und den Anforderungen des jeweiligen Marktes darstellt. 

Die nächste Phase von Rollout-Projekten betrifft die Anpassung, deren Kernpunkt die Konfiguration des Systems in Hinblick auf Währung, Sprache und lokale Anforderungen sowie die Erweiterung der Lösung um die erforderlichen Funktionen ist. Anschließend erfolgt die Datenmigration und die Durchführung von Tests zur Überprüfung der Systemfunktionalität. Der Rollout von SAP S/4HANA erfordert dabei eine enge Zusammenarbeit zwischen lokalen und zentralen Teams

SAP Analytics Cloud als Grundlage für fortschrittliche Analysen

Bei SAP Analytics Cloud (SAC) handelt es sich um ein Tool zur Berichterstellung, Planung und für Prognosen. Es ermöglicht unter anderem die Erstellung von Finanzplänen und die Überwachung wichtiger Leistungsindikatoren. SAC ermöglicht die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen und die flexible Anpassung der Rechenleistung an den aktuellen Bedarf. 

Der Zugriff auf die Vielzahl an Funktionen von SAP Analytics Cloud trägt dazu bei, Geschäftsentscheidungen zu beschleunigen und fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Wie andere SAP-Lösungen wird auch dieses Tool systematisch weiterentwickelt. Im Jahr 2024 wurde ein Modul zur Leistungsanalyse hinzugefügt, mit dem einzelne Widgets und Seiten überwacht werden können. Die Planung wurde durch die Möglichkeit verbessert, Excel-Dateien zu importieren, Einheiten zu konvertieren oder anhand von Attributen zwischen Modellen zu kopieren. 

sap_hana_rollout

SAP Analytics Cloud und Rollout von SAP S/4HANA

SAC spielt eine wichtige Rolle beim SAP-Rollout und ist für die Berichterstattung und Planung sowie für die Bereitstellung von Informationen für die Systembenutzer zuständig. SAP Analytics Cloud gewährleistet die Konsistenz der wichtigsten Leistungsindikatoren und den Zugriff auf Daten in Echtzeit. Der Rollout in Verbindung mit SAC garantiert einheitliche Prozesse, während dank der Nutzung fortschrittlicher Analysen die Chancen für das Unternehmen steigen, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. 

Der Einsatz von SAC macht den Rollout von SAP S/4HANA effektiver. Das Tool dient zur Gestaltung globaler Dashboard- und KPI-Vorlagen, bei denen die Besonderheiten der einzelnen Einheiten berücksichtigt werden. Es ist zu beachten, dass bei der Implementierung von SAC und dem Rollout des ERP-Systems bewährte Verfahren die beste Wahl sind. 

Best Practices für die Implementierung von SAC

Um Störungen bei der Implementierung neuer Lösungen zu vermeiden, sollten die Ziele und der Umfang des Projekts im Voraus festgelegt werden. Ebenso wichtig ist die Auswahl eines vertrauenswürdigen Partners mit Erfahrung in der Implementierung von SAP-Lösungen. Eine detaillierte Aufgabenliste, die unter anderem die Schulung des Projektteams, der IT-Mitarbeiter und der Endnutzer, die Integration des Systems in andere Anwendungen, seine Konfiguration, die Datenmigration und Tests umfasst, kann sich ebenfalls als nützlich erweisen. 

Zu den Best Practices für die SAC-Implementierung gehört auch eine realistische Einschätzung der für jede Aufgabe benötigten Zeitspanne und die Zuweisung von Verantwortlichkeiten an einzelne Teammitglieder. Dies ist die Grundlage für die Erstellung eines Zeitplans und damit für die Vermeidung von Problemen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Ressourcen. 

Damit der Rollout von SAP S/4HANA und die Implementierung von SAC erfolgreich verlaufen, sollten Sie auf die Kompetenzen der Benutzer eingehen. Regelmäßige Schulungen zur neuen Benutzeroberfläche oder zu den Analysetools erleichtern ihnen die Nutzung der neuen Lösungen und ermöglichen es ihnen, deren Potential bestmöglich auszuschöpfen. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination bewährter Implementierungsmethoden mit den Möglichkeiten von SAC ein erfolgversprechender Weg zur digitalen Transformation für diejenigen Unternehmen ist, die einen globalen Rollout des SAP-Systems planen. 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Ok, ich stimme zu