Anforderungen der Logistikabteilungen in der Life-Sciences-Branche
Die Life-Sciences-Branche, zu der unter anderem Arzneimittel, Biotechnologie, die Herstellung von Medizinprodukten und die Durchführung klinischer Studien zu zählen sind, ist auf eine besonders präzise gesteuerte Lieferkette angewiesen. Produkte wie Impfstoffe, biologische Arzneimittel oder personalisierte Therapien erfordern besondere Lager- und Transportbedingungen. Daher ist die Logistik ein entscheidendes Element für den Erfolg von Unternehmen in diesem Wirtschaftszweig. Dieser Bereich erfordert nicht nur die Einhaltung von Vorschriften (GMP, GDP, GxP®), sondern auch die Fähigkeit, blitzschnell auf Veränderungen reagieren und jede Produktcharge verfolgen zu können.
Ein modernes System wie SAP S/4 HANA revolutioniert auch diesen Sektor. Es ist mit vielen Tools ausgestattet, mit denen die Life-Sciences-Branche unterstützt wird. Lösungen wie das Service- und Produktpaket Life Sciences and Healthcare von SAP erfüllen die Anforderungen von Betriebs- und Logistikabteilungen, indem sie volle Kontrolle, Transparenz und Prozessautomatisierung gewährleisten. Der SAP-Hersteller hat dafür gesorgt, dass Produkte und Prozesse während der Auftragsabwicklung und des Transports vollkommen sicher sind. Die Unterstützung durch das cloudbasierte System SAP S/4HANA ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsziele zu erreichen und zugleich die strengen Vorschriften der Life-Sciences-Branche in vollem Umfang einzuhalten.
Herausforderungen für die Logistik in der Life-Sciences-Branche
Die Logistik in Life-Sciences-Unternehmen steht vor den folgenden spezifischen Herausforderungen:
- Empfindlichkeit der Produkte: dazu gehört beispielsweise die Anfälligkeit von Medizinprodukten gegenüber Beschädigungen, wenn sie etwa falsch gelagert oder transportiert werden: Kleine Temperaturabweichungen können zum Beispiel eine ganze Charge von Medikamenten zerstören oder aber die Rohstoffe, aus denen diese Produkte hergestellt werden.
- Zeitdruck: in einer Branche, in der es um die Gesundheit und das Leben von Menschen geht, die ihre Produkte konsumieren, müssen die Lieferungen in der Regel pünktlich und nach dem Prinzip „Just in Time“ erfolgen.
- Einhaltung der Vorschriften: jeder Schritt, also nicht nur in der Produktion, sondern auch bei der Lagerung, dem Transport und der Auslieferung von Waren, muss akribisch dokumentiert werden, um alle Standards derjenigen Institutionen zu erfüllen, welche die Tätigkeiten der Life-Sciences-Unternehmen überwachen.
- Komplexität globaler Lieferketten: der Transport in der Life-Sciences-Branche erfolgt weitgehend auf internationaler Ebene, was bedeutet, dass er an unterschiedliche Vorschriften, Sprachen und Zeitzonen angepasst werden muss.
- Sicherheit und Authentizität: angesichts der extremen Empfindlichkeit der Produkte und der besonderen Vertraulichkeit der mit ihnen verbundenen Informationen besteht in diesem Geschäftsbereich eine erhöhte Notwendigkeit, die Logistikabteilungen vor Diebstahl oder Fälschungen zu schützen.
- Personalisierung von Therapien: aufgrund der einzigartigen Eigenschaften vieler Produkte und der spezifischen Bedürfnisse der Verbraucher muss die Logistik in der Life-Sciences-Branche flexibel und auf jeden Einzelfall abgestimmt sein.
Die Lösung für all diese Herausforderungen, die SAP S/4HANA bietet, kann die fortschrittliche Plattform SAP Supply Chain Life Science darstellen. Sie zentralisiert Daten und vereinfacht Transportprozesse auf globaler Ebene. Ermöglicht wird dabei auch die Aufrechterhaltung der Kontinuität und Sicherheit der Versorgung zwischen den einzelnen Standorten, und seien sie auch noch so weit voneinander entfernt.
Welche Lösungen bietet SAP S/4HANA für die Logistik in der Life-Sciences-Branche?
Bei SAP S/4HANA handelt es sich um ein modernes, intelligentes ERP-System, das die Life-Sciences-Branche unterstützt, indem es ihr eine eigenständige Life-Sciences-Logistik- und ‑Lieferkettenlösung bietet. Zu den Kernfunktionen gehören die folgenden:
- integrierte Lagerverwaltung: vollständige Kontrolle über Lagerbestände und Warenströme,
- fortschrittliche Planung und Vorhersage: fortschrittliche Planung und Vorhersage: besseres Bedarfsmanagement und geringere Ausschussquote,
- Chargenverfolgung und Rückverfolgbarkeit: Einhaltung der GxP®-Vorschriften in jeder Phase der Lieferung,
- automatisierte Dokumentation und Berichterstattung: Reduzierung menschlicher Fehler und Verkürzung der Zeitspannen für die Produktprüfung,
- Qualitätsmanagement: integrierte Validierungs- und Qualitätskontrollprozesse.
Die Konvertierung auf SAP S/4HANA bietet Unternehmen einen umfassenden Lösungsansatz für das Lieferkettenmanagement in der Life-Sciences-Branche. Die digitale Transformation auf der Grundlage dieses cloudbasierten Systems ermöglicht es Unternehmen, ein höheres Maß an Effizienz und Compliance zu erzielen.
Wie unterstützt das Cloudsystem SAP S/4HANA die Logistik in der Life-Sciences-Branche?
Die in der Cloud verfügbaren SAP-Lösungen bieten noch mehr Flexibilität und Skalierbarkeit. Mit Life Science Logistics and Supply Chain in der Cloud profitieren Unternehmen auf folgende Art und Weise:
- ständiger Zugriff auf Daten in Echtzeit – unabhängig vom Standort,
- schnelle Systemaktualisierungen – Einhaltung der aktuellen Vorschriften, ohne dass dafür zusätzliche Implementierungen erforderlich sind,
- Daten- und Infrastruktursicherheit – Erfüllung der branchenspezifischen Anforderungen,
- einfache Integration mit externen Partnern – Laboratorien, Lieferanten, Kliniken und Fabriken.
Mit der geeigneten Unterstützung durch SAP-Cloudlösungen können Life-Sciences-Unternehmen ihre Logistikabteilungen auch in einem sich ständig verändernden Umfeld flexibel steuern.
Die innovative Lösung Hicron Validated S/4Life Science – Optimierung der Logistik in der Life-Sciences-Branche
Als SAP-Experte und ‑Partner für viele internationale Projekte hat Hicron auch schon mehrfach Unternehmen in der Life-Sciences-Branche unterstützt und dabei mit den besten Spezialisten auf diesem Gebiet zusammengearbeitet. Unsere Erfahrungen sind in die Entwicklung einer einzigartigen Lösung eingeflossen: Hicron Validated S/4Life Science. Dabei handelt es sich um ein Implementierungsangebot für SAP S/4HANA in Kombination mit der Validierung einer modifizierten Infrastruktur. Mit dieser Lösung erhalten Unternehmen nicht nur eine maßgeschneiderte Konvertierung in eine Cloud-Umgebung, sondern zugleich auch die Sicherheit aller damit zusammenhängenden Prozesse. Die Aktivitäten von Hicron sind vom SAP-Hersteller selbst autorisiert worden, der uns den Titel eines Partners verliehen hat, den wir seit Jahren sorgfältig pflegen. Beeinflusst durch eine eingehende Untersuchung der Anforderungen von Unternehmen in der Life-Sciences-Branche und Gespräche mit ihren Vertretern über die Herausforderungen, denen sie auf dem Weg der digitalen Transformation gegenüberstehen, haben wir uns dazu entschlossen, ein besonderes Dienstleistungspaket speziell für sie zusammenzustellen. Dabei haben wir unser Implementierungsangebot für SAP S/4HANA um die Validierung des neu entwickelten Systems erweitert. Dadurch erhalten die Kunden ein vollständig gesichertes, validiertes und modernes System. Hicron Validated S/4 Life Science nimmt den Geschäftsführern die Verantwortung für die Validierung ab. Im Rahmen dieses Servicepakets führen unsere Experten die Validierung selbst durch und erfüllen dabei selbst die fortschrittlichsten und strengsten Anforderungen der Branche.
Was zeichnet diese Lösung aus?
- Audit- und Inspektionsbereitschaft – das System erfüllt die GMP®/GDP-Standards.
- Optimierte Logistikprozesse – unter Berücksichtigung der pharmazeutischen und biotechnologischen Spezifika.
- Einsparung der für die Systemvalidierung erforderlichen Zeitspanne – was gleichbedeutend mit einer schnelleren Implementierung und einer schnelleren Kapitalrendite ist.
- Vollständig kompatibel mit den Anforderungen der FDA, der EMA und weiterer Aufsichtsbehörden.
Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie fortschrittliche Technologie entscheidende Prozesse in einer Branche unterstützen kann, in der es keinen Spielraum für Fehler geben darf. Hicron Validated S/4Life Science ermöglicht es Unternehmen, eine neue Dimension an Präzision, Kontrolle und Innovationskraft zu erreichen.
Kontakt
Möchten Sie, dass Ihre Life-Sciences-Lieferkette den Vorschriften entspricht, risikosicher und zukunftstauglich ist? Dann setzen Sie auf SAP-Lösungen und einen bewährten Partner – Hicron! Erfahren Sie mehr über unser innovatives Angebot Hicron Validated S/4 Life Science und nehmen Sie den Kontakt zu uns auf!