Die schnelle Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Daten und die Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen ermöglichen es modernen Unternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Unterstützt werden sie dabei durch moderne Lösungen wie SAP S/4HANA. Dabei handelt es sich um eine ERP-Plattform der neuen Generation, mit der die operative Effizienz von Unternehmen gesteigert und die Bewältigung neuer Herausforderungen erleichtert wird.
SAP S/4HANA – für schnelle und effiziente Arbeitsabläufe
Die Nutzung traditioneller, festplattenbasierter Datenbanken kann zu Verzögerungen führen. Das System SAP S/4HANA basiert auf einer Datenbank, die im Arbeitsspeicher läuft. Das bedeutet, dass Millionen von Datensätzen schnell und effizient in Echtzeit verarbeitet und analysiert werden können.
Die Implementierung von SAP S/4HANA ist ein wirksames Vorgehen, um die Anzahl komplexer Strukturen zu reduzieren und somit die Unternehmensführung zu vereinfachen sowie die mit der Wartung der IT-Infrastruktur verbundenen Kosten zu senken. Das System ermöglicht die Erstellung von Berichten unmittelbar nach der Datenerfassung, wobei diese stets aktuell und für die Analyse bereit sind.
SAP S/4HANA Finance – Finanztransformation mit dem System
Das System SAP S/4HANA ist modular aufgebaut. Dadurch lässt sich die Lösung leicht an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens anpassen. Eines der Module ist SAP S/4HANA Finance, das die Finanzverwaltung in Unternehmen geradezu revolutioniert, indem es sowohl einfache als auch komplexere Aufgaben wie beispielsweise strategische Prognosen vereinfacht.
Durch die Implementierung der Lösung können Fehler vermieden werden, die durch doppelte Daten entstehen. Da die Daten für Buchhaltung, Rechnungswesen, Controlling und Vermögensverwaltung aus derselben Quelle stammen, ist ihr Fluss wesentlich konsistenter, wodurch auch die Berichterstattung effizienter abläuft. SAP S/4HANA Finance bietet einen modernen Ansatz für das Finanzwesen, der auf automatisierten Lösungen und intelligenten Prozessen basiert. Zu den automatisierten Prozessen im System gehören unter anderem die Abstimmung von Transaktionen und Konten, während die Liquiditätsprognose und das Kreditrisikomanagement durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vereinfacht werden.
Das System und seine Module – SAP S/4HANA Finance
Die Implementierung der fortschrittlichen Lösung SAP S/4HANA mit dem Finanzmodul spart Zeit und reduziert das Fehlerrisiko. Die integrierten Analysefunktionen des Systems ermöglichen es den Benutzern, historische Daten zu verarbeiten und Prognosen für zukünftige Geschäftsergebnisse zu erstellen. Die Lösung ermöglicht auch die Simulation verschiedener Finanzszenarien, die Durchführung präziser Rentabilitätsanalysen für Produkte und Projekte sowie eine flexible, datengestützte Budgetplanung.
SAP S/4HANA Finance unterstützt Unternehmen bei strategischen Geschäftsentscheidungen. Es gewährleistet zudem die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unter Berücksichtigung lokaler Rechnungslegungs- und Steuervorschriften sowie der internationalen Standards IFRS und US GAAP. Das System sorgt für Transparenz in der Berichterstattung für Investoren und bietet Audit-Mechanismen, die eine vollständige Kontrolle über die Finanzdaten ermöglichen.
Risikomanagement mit SAP S/4HANA Finance
Die Integration der Daten in einem einzigen System ermöglicht eine effektivere Kontrolle des Finanzflusses. Organisationen, die sich für die Implementierung dieser Lösung entscheiden, erhalten die Möglichkeit, den Status ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten in Echtzeit zu verfolgen und das Kreditrisiko ihrer Geschäftspartner automatisch zu überwachen. Die Prognose der Liquidität mittels Künstlicher Intelligenz ermöglicht es wiederum, das Risiko eines Liquiditätsverlusts zu minimieren und schneller auf mögliche Gefahren zu reagieren.
Bei SAP S/4HANA Finance handelt es sich nicht nur um einen Weg zu modernem Finanzmanagement, sondern auch um ein Tool zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen. Es trägt nämlich zu einem effizienten Liquiditätsmanagement, präzisen Prognosen und einer Optimierung der Unternehmenskosten bei. Automatisierung, Echtzeit-Analysen und globale Regulierungskonformität machen die Lösung äußerst leistungsfähig, wenn es darum geht, die Kontrolle über die Finanzen des Unternehmens zu verbessern.