Immer mehr Unternehmer erkennen, dass Entscheidungen ohne umfassende Datenanalyse unnötige Risiken bergen. Informationen über Lagerbestände, Verkaufszahlen oder die Produktivität der Mitarbeiter ermöglichen es dem Unternehmen nicht nur, eine mögliche Krise vorherzusehen, sondern auch Gegenmaßnahmen zu planen – und zwar bereits zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Ist ein Mensch in der Lage, diese riesige Datenmenge allein zu analysieren? Nein – schließlich geht es hier um Tausende von Werten, die sich auf Hunderte von Tabellenkalkulationsspalten verteilen. Das Risikomanagement und die Analyse des Unternehmenszustands sollten besser fortgeschrittenen Business Intelligence-Systemen überlassen werden.
Wie ERP-Systeme die Geschäftsabläufe verändern
Unzureichende Datenanalysen und Unzulänglichkeiten der bisher genutzten IT-Systeme sind häufig angeführte Gründe, warum sich Unternehmen für die Implementierung von SAP entscheiden. Um finanziellen Katastrophen vorzubeugen, werden analytische und prädiktive Algorithmen von SAP-Systemen in erster Linie in Hinblick auf die Vorhersage der Folgen aktueller Handlungen in jedem Bereich der Unternehmenstätigkeit entwickelt.
Ein Analysewerkzeug, das das Risikomanagement von Unternehmen unterstützt, ist SAP Analytics Cloud. Sein größter Vorteil ist die Möglichkeit, laufend Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu überprüfen und zu analysieren. Dabei kann es sich um Datenbanken handeln, wie SAP HANA, aber auch um Nicht-SAP-Quellen. Die Tools sind sogar in der Lage, Informationen aus Audiodateien oder von Webseiten zu verarbeiten! So können wir SAC problemlos mit Daten aus Lagerhäusern, aus einem Online-Shop und aus einem internen System zur Verwaltung der Aufgaben der Mitarbeiter füttern, wodurch das Tool die Möglichkeit erhält, den gesamten Querschnitt der im Unternehmen ablaufenden Prozesse zu analysieren.
Wer glaubt, dass SAC nur eine umfangreiche Datenbibliothek ist, der irrt. Das Tool berücksichtigt Abhängigkeiten zwischen einzelnen Elementen und kann so jederzeit eine Prognose für die Zukunft erstellen. Stellen Sie sich SAC vor, wie es in einem Unternehmen der Automobilbranche arbeitet. Wenn ein Großauftrag eingeht, prüft das System die Variablen und stellt fest, ob das Unternehmen die Nachfrage befriedigen kann, ob es über einen ausreichenden Vorrat an Materialien verfügt und ob die Belegschaft die erhöhte Arbeitsbelastung bewältigen kann.
Stellt das System ein Problem fest (beispielsweise einen Mangel an benötigten Produkten, eine unzureichende Anzahl an Mitarbeitern etc.), benachrichtigt SAC die verantwortlichen Mitarbeiter und schlägt auch Abhilfemaßnahmen vor (etwa die Beschaffung von Waren oder zusätzliche Einstellungen). Auf diese Weise können wir sowohl den laufenden Betrieb des Unternehmens rationalisieren als auch das Risiko großer Verluste in der Zukunft minimieren.
Hochentwickelte Algorithmen im Risikomanagement
Wie kann SAC nicht nur Katastrophen vorhersagen, sondern sie auch verhindern? Zu diesem Zweck werden fortschrittliche Algorithmen und Lösungen wie Data Mining oder maschinelles Lernen eingesetzt. Schauen wir sie uns das mal genauer an.
Hochentwickelte Algorithmen ermöglichen die Erstellung und kontinuierliche Verbesserung von Mustern. Das Tool registriert selbst kleine Schwankungen und ist dank seiner hohen Rechenleistung in der Lage, bevorstehende Veränderungen vorherzusagen und in kürzester Zeit einen Bericht zu erstellen. Da es sich bei SAC um eine cloudbasierte Lösung handelt, sind die Auswirkungen der Analyse fast unmittelbar verfügbar, und zwar auf jedem Gerät (auch mobil) und überall auf der Welt.
Wer trifft die Entscheidungen: SAP und der menschliche Faktor
Die Entscheidungsfindung in Unternehmen ist und bleibt für viele Jahre in den Händen von Menschen – Aufgabe der IT-Systemen ist es hingegen, Probleme zu antizipieren und Lösungen vorzuschlagen. Die heutigen Business Intelligence-Tools sind für diese Aufgabe bestens gerüstet.
Erstens wandelt das System Daten (die aufgrund ihrer riesigen Menge für den Menschen in der Regel nicht leicht zu begreifen und zu nutzen sind) in klare, transparente Botschaften um. Dafür sind die Werkzeuge für das Informationsmanagement im Unternehmen zuständig: EIS.
Zweitens steht Business Intelligence in ständigem Kontakt mit den Mitarbeitern und Führungskräften des Unternehmens. Die Instrumente informieren die zuvor bestimmten Mitarbeiter über potentiell schädliche Folgen getroffener Entscheidungen. Diese Kommunikation wird durch das Management-Cockpit, das Dashboard, erleichtert. Dieses Modul ist für die Visualisierung von Daten wie KRI (Risikoindikatoren) oder KPI (Leistungsindikatoren) zuständig. Die übersichtlichen Diagramme können auf ein mobiles Gerät heruntergeladen oder über das Internet verschickt werden, was die Entscheidungsfindung und das Risikomanagement auf jeder Ebene der Unternehmensorganisation erleichtert.
Nicht nur effiziente ERP-Systeme sorgen für ein Höchstmaß an Kommunikation innerhalb eines Unternehmens. Ebenso wichtig sind Schulungen, dank derer die Mitarbeiter von Beginn ihrer Arbeit mit den Business-Intelligence-Tools an wissen, wo die erforderlichen Daten zu finden und wie die Meldungen der SAP-Module zu interpretieren sind. Beim betrieblichen Risikomanagement mit Hilfe von IT-Systemen gibt es keine Trial-and-Error-Methode oder Training-on-the-Job – das Unternehmen ist von Anfang an bestens auf die Arbeit vorbereitet.
Was Sie über SAP Business Intelligence wissen müssen
Wir haben bereits erklärt, was Business Intelligence ist, und konzentrieren uns nun auf die Aspekte, die direkt mit dem Risikomanagement zusammenhängen. In diesem Artikel haben Sie bereits erfahren, dass:
- Sie (in riesigen Mengen) Daten erhalten, die in leicht verständlichen Diagrammen dargestellt werden,
- Sie über die Cloud rund um die Uhr und von jedem Ort der Welt aus auf sie zugreifen können,
- Sie sich auch auf mobilen Geräten mit ihnen vertraut machen können,
- die darauf basierenden Prognosen in Echtzeit erstellt werden, so dass Sie nicht erst lange auf sie warten müssen,
- das System Sie warnen wird, wenn es eine Anomalie oder eine potentiell negative Auswirkung durchgeführter Aktionen feststellt.
Es sei daran erinnert, dass SAP mehr ist als nur IT-Systeme. Es handelt sich um eine ganze Gemeinschaft, die kontinuierlich bereits bestehende Lösungen testet, analysiert und verbessert. Aus diesem Grund werden Instrumente wie SAC ständig weiterentwickelt. Sowohl dank der SAP-Partner als auch dank der Bemühungen von Experten und Mentoren werden ständig neue Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt, so dass das Tool mit der Zeit immer besser wird!
Zusammenfassung
Beim Risikomanagement in intelligenten Unternehmen geht es um weit mehr als nur um die Minimierung von Verlusten oder die Abmilderung der Auswirkungen von Katastrophen. Mit Business-Intelligence-Tools lassen sich nicht nur die Auswirkungen, sondern vor allem auch die Ursachen von Problemen beseitigen – und zwar schon zum frühesten Zeitpunkt. Wie ist das möglich? Ersetzen Sie einfach die mühsame Analyse von Hunderten von Tabellenkalkulationen durch ein modernes, fortschrittliches SAC-Tool. Nutzen Sie die Rechenleistung der SAP-Systeme, um die Folgen jeder Entscheidung in Ihrem Unternehmen vorherzusagen!
Sie möchten eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Option finden? Dann machen Sie sich am besten mit un