SAP LMS – System zur Erstellung von Schulungsprogrammen
Die Implementierung von SAP SuccessFactors Learning eröffnet Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine breite Auswahl an Schulungskursen in unterschiedlichen Formaten zu erstellen. Dazu gehören interaktives E-Learning mit Tests, inhaltsreiche PDF-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen, Videos und Multimedia-Schulungen, auf die über einen Link zugegriffen werden kann. Die Lösung eignet sich auch für herkömmliche, von Ausbildern geleitete Schulungen – ermöglicht wird die Verwaltung des Zeitplans sowie die Erfassung und Nachverfolgung der Anwesenheit und der Ergebnisse der Teilnehmer.
Durch die Zusammenarbeit von SAP SuccessFactors Learning mit dem Onboarding-Modul können neuen Teammitgliedern automatisch obligatorische Schulungen zugewiesen und umgehend eingeleitet werden. Die Integration von SAP Analytics Cloud mit SuccessFactors Learning wiederum ermöglicht die Erstellung von detaillierten Schulungsberichten und ‑Dashboards, die Analyse der Mitarbeiterfortschritte und die Verknüpfung von Schulungsergebnissen mit wichtigen Geschäftskennzahlen.
Über die Integration mit Online-Meeting-Plattformen hinaus unterstützt das Modul SAP SuccessFactors Learning auch die Anbindung an externe Anbieter von Schulungsinhalten wie Coursera, Udemy oder LinkedIn Learning – unter der Voraussetzung, dass eine entsprechende Lizenz zuvor erworben worden ist.
Wodurch unterscheidet sich SAP SuccessFactors Learning von konkurrierenden Lösungen?
Beim Modul SAP LMS handelt es sich um weit mehr als nur ein Tool für das Schulungsmanagement. Dank der vollständigen Integration mit anderen Lösungen ist es möglich, ein komplettes Ökosystem für SAP SuccessFactors zu schaffen, das nicht nur eine zentrale Datenquelle bietet, sondern es auch ermöglicht, die Mitarbeiterentwicklung präzise mit der Unternehmensstrategie zu verknüpfen. Tausende von Organisationen auf der ganzen Welt nutzen die Lösung, so dass sie sich ständig weiterentwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen vieler Branchen gerecht zu werden. SAP LMS wird regelmäßig aktualisiert und an die sich ändernden Vorschriften und Markterwartungen angepasst. Darüber hinaus kann es entsprechend den individuellen Anforderungen einer bestimmten Organisation oder Region konfiguriert werden.
SAP SuccessFactors Learning trägt dazu bei, einem neuen Mitarbeiter einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln und ihm die Eingewöhnung in sein neues Arbeitsumfeld zu erleichtern – und das ganz ohne manuellen Abstimmungsbedarf und ohne Risiko für zeitliche Verzögerungen. Das System bietet volle Kontrolle über die Einhaltung gesetzlicher und geschäftlicher Anforderungen und minimiert das Risiko von Nachlässigkeiten und möglichen Sanktionen. Gleichzeitig wird die Lernkultur in der Organisation gestärkt und betriebliche Fehler werden vermieden.
Die Implementierung einer flexiblen, einfach zu integrierenden Lösung, die sich an die Anforderungen von Unternehmen in den verschiedensten Branchen anpasst, sollte einem erfahrenen Partner wie Hicron anvertraut werden. Dank unserer umfangreichen Erfahrung und zahlreicher abgeschlossener Projekte können wir Modelle zur Mitarbeiterentwicklung erstellen, die perfekt auf die spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens zugeschnitten sind. Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Datenmigration und einen individuellen Ansatz, der auf die Besonderheiten eines jeden Kunden abgestimmt ist.
Ein großer Vorteil von SAP LMS ist die Flexibilität beim Zugriff auf die Materialien. Die Mitarbeiter können von jedem beliebigen Ort aus und zu jeder beliebigen Zeit lernen, und zwar auch über mobile Geräte.
SAP LMS – das Modul SAP SuccessFactors Learning und seine Möglichkeiten
SAP SuccessFactors Learning unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von Schulungsprogrammen und der Planung von Entwicklungspfaden – sowohl in einem Push-Modell, bei dem der Arbeitgeber die obligatorischen Schulungen vorgibt (beispielsweise Compliance, Informationssicherheit, Datenschutz oder Vielfalt und Inklusion), als auch in einem Pull-Modell, bei dem der Mitarbeiter selbstständig die für ihn interessanten Lernmaterialien aus der verfügbaren Bibliothek auswählt. Das System ermöglicht auch einen gemischten Ansatz, bei dem beide Modelle miteinander kombiniert werden.
Was beinhaltet das Unterstützungsangebot von SAP SuccessFactors noch? Mit LMS können Sie umfangreiche Schulungsprogramme mit klar definierten Zielen, Zielgruppen, Zeitplänen und Durchführungsmethoden erstellen. SAP SuccessFactors Learning erleichtert auch die Verwaltung von Schulungen, die außerhalb des Unternehmens durchgeführt werden, und bietet Funktionen zur Registrierung der Teilnehmer und zur Überwachung ihrer Fortschritte. Darüber hinaus bietet das System eine detaillierte Analyse der Weiterbildungskosten nach Abteilungen, Geschäftsbereichen oder Kostenstellen, so dass Sie die Auswirkungen von Investitionen in die Mitarbeiterentwicklung auf das Funktionieren des gesamten Unternehmens genau bestimmen können.
SAP LMS – SuccessFactors Learning und Integration mit anderen Tools
SAP SuccessFactors Learning lässt sich standardmäßig mit gängigen Online-Meeting-Tools wie Microsoft Teams, Zoom und Cisco Webex integrieren. Durch den Zugriff auf Daten aus dem integrierten Modul SAP SuccessFactors Employee Central, das Mitarbeiterdaten in Echtzeit aktualisiert, ist es möglich, Schulungen automatisch auf Grundlage dieser Informationen zuzuweisen. Die Integration mit SAP SuccessFactors Performance & Goals unterstützt das Erreichen von Entwicklungszielen, indem es die Zuweisung von Schulungen in Verbindung mit spezifischen Kompetenzen ermöglicht und so die Konsistenz und Messbarkeit von Entwicklungszyklen erhöht.