Split Payment, also eine Aufteilung der Zahlung
Der Mechanismus funktioniert folgendermaßen: Wenn der Käufer für eine erbrachte Dienstleistung oder eine gekaufte Ware bezahlt, teilt er die Zahlung für die Rechnung in die folgenden zwei Teile auf:
- den Nettobetrag, der auf das Hauptkonto des Auftragnehmers überwiesen wird,
- den Umsatzsteuerwert, der auf ein spezielles USt.-Unterkonto überwiesen wird.
Diese Zahlungsmethode wurde eingeführt, um Steuerbetrug zu bekämpfen. Das auf Ihr Umsatzsteuerkonto überwiesene Geld kann nur für Zahlungen an das Finanzamt für Umsatzsteuerzahlungen verwendet werden. Für jede andere Verwendung ist eine Genehmigung des Leiters des Finanzamts erforderlich, der 60 Tage Zeit hat, einen entsprechenden Antrag zu prüfen.
Die Aufteilung der Zahlung ist nur für B2B-Transaktionen gültig und gilt nur für Zahlungen per Banküberweisung. Außerdem müssen solche Transaktionen in polnischer Währung durchgeführt werden.
Wie funktioniert Split Payment?
Anfang Juli wurden die Banken dazu verpflichtet, spezielle Bankkonten einzurichten. Die bloße Eröffnung dieser Konten war für die Unternehmer mit keinerlei Kosten verbunden. Außerdem dürfen die Kosten für die Nutzung dieser Konten nicht höher sein als bei anderen Konten. Der Grund dafür ist, dass zusätzliche Gebühren die Unternehmer nicht davon abhalten sollten, den Mechanismus der geteilten Zahlung auch wirklich zu nutzen.
Für diejenigen, die diese Zahlungsmethode nutzen möchten, ergeben sich daher geringfügige Änderungen. Erstens in Bezug auf die Anpassung der derzeit betriebenen Systeme für die Durchführung von Zahlungen oder die Buchung solcher Vorgänge. Die Beauftragung einer Split-Zahlung selbst ist sehr einfach und erfordert neben den Standarddaten der Überweisung nur die Angabe des Nettobetrags und des Umsatzsteuerbetrags. Es ist nicht erforderlich, eine andere Kontonummer anzugeben, die Banken überweisen die Beträge selbst auf das angegebene Unterkonto.
Was bedeutet die Änderung für Unternehmen?
So viel zur Theorie. Was sind nun die Vor- und Nachteile des neuen Mechanismus? Viele Möglichkeiten wurden geschaffen, um Unternehmer zu ermutigen, sie zu nutzen. Dazu gehören die folgenden Aspekte:
- Im Falle von Umsatzsteuererstattungen werden die Überweisungen wesentlich schneller erfolgen, die Wartezeit wird von 60 auf 25 Arbeitstage verkürzt;
- Wird der Betrag der Steuerschuld früher als die angenommene Steuerzahlungsfrist gezahlt, kann dieser Betrag reduziert werden. Dies bedeutet, dass Unternehmer, die das Verfahren der geteilten Zahlung anwenden, Anspruch auf das so genannte Skonto haben;
- Es gibt keine gesamtschuldnerische Haftung für die steuerlichen Verpflichtungen des Verkäufers;
- Fehlende Anwendung erhöhter Verzugszinsen auf ausstehende Umsatzsteuer (unter der Voraussetzung, dass mindestens 95 % der Vorsteuer gezahlt worden sind);
- Je nach der mit der Bank ausgehandelten Vereinbarung kann das USt.–Konto verzinst werden, und die eingenommenen Zinsen können auf das Basiskonto des Unternehmers überwiesen werden.
Bei der Anwendung des Mechanismus zur geteilten Zahlung müssen wir uns jedoch auch der damit verbundenen Risiken bewusst sein. Einige davon betreffen nur Auftragnehmer:
- Nachteilige Auswirkungen auf die Liquidität – auf dem USt.-Konto eingehende Mittel können nicht für andere Zwecke als für die Entrichtung der Umsatzsteuer verwendet werden. Dies kann zu gewissen Schwierigkeiten bei der Erfüllung der laufenden finanziellen Verpflichtungen führen. Wie bereits erwähnt, sind Abhebungen für andere Zwecke nur mit Genehmigung des Leiters des Finanzamtes möglich.
Einige davon gelten nur für Zahler, die das Verfahren der geteilten Zahlung anwenden:
- Jede Zahlung auf ein Umsatzsteuerkonto muss separat verbucht werden, wobei es ist nicht möglich ist, eine Sammelüberweisung zu senden, selbst wenn die Rechnungen denselben Unternehmer betreffen. In diesem Fall kann es zu einem Anstieg der Betriebskosten und einem höheren Verwaltungsaufwand kommen.
Split Payment in SAP
Immer mehr Unternehmen beschließen, ihre Systeme zu optimieren, um sich an die Änderungen im Juli anzupassen. Viele der jüngsten Projekte von Hicron betreffen die Frage der geteilten Zahlung. Die Unternehmen führen zwei Arten von Änderungen durch: in Bezug auf ausgehende und eingehende Zahlungen. Die Implementierungen für ausgehende Zahlungen basieren auf der von SAP bereitgestellten Lösung. Neben der Einführung von Gutschriften ist es notwendig, die Zahlungsformen und den Formatbaum der für die Bank erstellten Datei zu ändern.
Für eingehende Zahlungen ist es notwendig, im System die neuen Operationscodes abzubilden, die von den verschiedenen Banken für Split-Zahlungen verwenden. Jede Bank hat einen etwas anderen Ansatz gewählt – auch die Konfiguration erfordert einen individuellen Ansatz für jede Bank. Außerdem müssen Bankkonten angelegt werden, auf die diese Abbuchungen gebucht werden sollen.
SAP-Systeme sind sehr flexibel, wenn es um Modifikationen geht, und ermöglichen so eine Anpassung an die in Kraft tretenden Änderungen. Die Anwendung des Mechanismus ist vorerst freiwillig, und der Käufer entscheidet selbst, ob er die Abrechnung in Form einer geteilten Zahlung oder wie bisher über ein einziges Konto vornehmen möchte. Es gibt jedoch Stimmen, die darauf hinweisen, dass die geteilte Zahlung bald schon obligatorisch sein könnte. Wir werden in Kürze herausfinden, wie sich dies entwickeln wird.