Die digitale Transformation hat die Automobilindustrie längst erreicht. Elektrifizierung, Digitalisierung, autonome Fahrzeuge und steigende Kundenerwartungen verlangen von Herstellern und Zulieferern mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Flexibilität. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen immer mehr Unternehmen auf SAP S/4HANA Automotive. Die Lösung wurde speziell für die Branche entwickelt und unterstützt nicht nur das Tagesgeschäft, sondern treibt auch die Weiterentwicklung der gesamten Industrie voran.
SAP S/4HANA Automotive – maßgeschneidert für die Automobilindustrie
SAP S/4HANA Automotive ist gezielt auf die Bedürfnisse von Automobilunternehmen zugeschnitten. Es stellt branchenspezifische Szenarien bereit, die auf die größten Herausforderungen des Marktes eingehen. Hersteller und Zulieferer profitieren von Funktionen für Produktionsplanung, Händlerbetreuung, Ersatzteilmanagement und After-Sales-Services.
Welche Vorteile bringt die Einführung von SAP S/4HANA Automotive? Die Lösung optimiert die Auftragsfertigung und erleichtert die Konfiguration individueller Fahrzeuge. Gleichzeitig können Bestellungen, Lagerbestände und Vertragsabwicklungen in Echtzeit überwacht werden. Auch der Vertrieb von Fahrzeugen, Ersatzteilen und Dienstleistungen wird effizient gesteuert und transparent abgebildet.
Effizientes Supply-Chain-Management mit SAP S/4HANA
Die globale, hochkomplexe Lieferkette ist eine der größten Herausforderungen der Automobilbranche. Mit SAP S/4HANA Automotive lässt sich das Management erheblich vereinfachen und transparenter gestalten.
Das System sorgt für durchgängige Transparenz in allen Phasen der Auftragsabwicklung. Dank integrierter Analysetools können Daten in Echtzeit ausgewertet werden – so lassen sich Störungen frühzeitig erkennen, Stillstandsrisiken minimieren und Marktveränderungen schneller antizipieren.
SAP S/4HANA Automotive und die digitale Fahrzeugproduktion
Die moderne Fahrzeugproduktion basiert zunehmend auf intelligenten Technologien. SAP S/4HANA Automotive integriert Daten aus Maschinen, IoT-Sensoren (Internet of Things) und MES-Systemen (Manufacturing Execution System). Dadurch lassen sich Produktionslinien in Echtzeit überwachen, Qualitätsprüfungen direkt durchführen und Ausfälle vorausschauend erkennen. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern reduziert auch die Produktionskosten.
Mit seiner offenen Architektur ermöglicht das flexible System zudem die schnelle Einführung neuer Geschäftsmodelle und deren weltweite Skalierung. Unternehmen erhalten damit eine Plattform, die sowohl das Tagesgeschäft unterstützt als auch die Basis für die Mobilität der Zukunft schafft.

SAP S/4HANA Automotive für exzellenten Kundenservice
Die Erwartungen der Kunden steigen stetig. Heute wünschen sie sich personalisierte Erlebnisse – vom Kauf bis zur Nutzung des Fahrzeugs. SAP S/4HANA Automotive unterstützt Händler und Werkstätten dabei, vielfältige Online-Konfigurationsoptionen anzubieten. Darüber hinaus erleichtert das System die Verwaltung von Leasingverträgen, Abonnements und Car-Sharing-Angeboten.
Auch Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: SAP S/4HANA Automotive liefert umfassende ESG-Reporting-Funktionen. Unternehmen können den CO₂-Fußabdruck der Produktion ebenso überwachen wie den Energie- und Materialverbrauch über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs. Damit trägt die Plattform aktiv zu einer umweltfreundlicheren Mobilität bei.
Es zeigt sich deutlich: SAP S/4HANA Automotive ist weit mehr als ein klassisches ERP-System. Es befähigt Hersteller und Zulieferer, schneller und effizienter zu handeln – im Einklang mit den Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit. So entsteht ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen, sich ständig verändernden Markt.