Der Weg zum Erfolg:
SAP-Lösungen für Wachstum
in der Automobilbranche

Fördern Sie Automobil-Exzellenz: Optimieren Sie Ihre Prozesse, steigern Sie die Kundenzufriedenheit und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorsprung!
Der Weg zum Erfolg: <br>SAP-Lösungen für Wachstum <br>in der Automobilbranche

Gezielte Navigation durch die Komplexität des Automobilmarktes

Als Automobilimporteur, -distributor oder nationale Vertriebsgesellschaft stehen Sie im Zentrum einer Branche im Wandel. Die Herausforderung besteht darin, die Anforderungen eines sich schnell entwickelnden Marktes zu meistern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz, die Kundenzufriedenheit und eine zukunftsorientierte Herangehensweise zu gewährleisten. Der Weg in die Zukunft bietet Chancen: nahtlose digitale Erlebnisse, personalisierte Services und den Übergang von fahrzeugzentrierten Modellen zu mobilitätsorientierten Lösungen.

Ihr Ziel: Als kundenorientiertes Unternehmen in dieser neuen Ära zu führen, außergewöhnliche Verkaufs- und After-Sales-Erlebnisse zu bieten und Wachstum und Innovation in allen Bereichen Ihres Unternehmens voranzutreiben.

Hicron: Ein Partner, der Sie durch die Herausforderungen der Automobilbranche führt

Bei Hicron sind wir Experten für die Automobilindustrie und verstehen die Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen. Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Branche arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Akteuren zusammen, die sich mit dem Import, der Distribution und dem Verkauf verschiedener Fahrzeugtypen beschäftigen – darunter unter anderem Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen sowie Spezialfahrzeuge wie Feuerwehrfahrzeuge, Krankenwagen und Wohnmobile.

Deshalb verstehen wir die einzigartigen Anforderungen und spezifischen Bedürfnisse des Automotive-Sektors in jeder Phase – Produktion, Vertrieb und After-Sales. Jede Etappe bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, und wir bieten maßgeschneiderte Expertise, um Ihnen dabei zu helfen, Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Automobilespezifische Geschäftsprozesse: Was ist Ihr Hauptfokus?

Wählen Sie den Bereich, der am besten zu Ihrem aktuellen Fokus passt, und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei Ihrer Transformation unterstützen können:

Produktion

Fahrzeugverkauf

After-Sales-Service

Treiben Sie die Innovation voran, um den wachsenden Erwartungen gerecht zu werden

Die Veränderungsdynamik in der Automobilbranche kann überwältigend sein. Kunden erwarten zunehmend personalisierte, digitale Services. Gleichzeitig führen Ineffizienzen in internen Prozessen zu Verzögerungen und unnötigen Kosten, während fragmentierte IT-Systeme die Entscheidungsfindung und Innovation behindern. Ohne die richtigen Werkzeuge und Ansätze wird es zunehmend schwierig, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Schlüssel zum Erfolg: Transformation der Arbeitsweise Ihres Unternehmens und der Interaktion mit Ihren Kunden. Durch die Automatisierung und Integration von Daten können Kosten reduziert, die Effizienz gesteigert und die Markteinführungszeit verkürzt werden. Gleichzeitig ermöglichen fortschrittliche Tools für Kundenbeziehungen und datengesteuerte Einblicke nahtlose, personalisierte Erlebnisse, die Loyalität fördern und den Umsatz steigern.

Holistischer IT-Ansatz, der Ihre Transformation ermöglicht

Um die digitale Transformation erfolgreich zu meistern, müssen Automobilunternehmen einen holistischen Ansatz verfolgen, der sowohl die Optimierung interner Prozesse als auch die Verbesserung der Kundenbeziehungen umfasst. Dazu gehört die Reduzierung der IT-Kosten und die Steigerung der Effizienz mit SAP für die Automobilindustrie, die Stärkung der Kundenbeziehungen durch digitale Plattformen sowie die Einführung agiler, vernetzter Prozesse mit S/4HANA für die Automobilindustrie. Darüber hinaus ermöglichen globale Rollouts eine nahtlose Integration über Märkte hinweg und befähigen Unternehmen, zu skalieren und sich an lokale Anforderungen anzupassen, während sie gleichzeitig operative Exzellenz beibehalten.

Effizienzsteigerung und Kostensenkung mit SAP für die Automobilbranche

Unzureichend optimierte interne Abläufe führen oft zu höheren Kosten, verspäteter Produktlieferung und inkonsistenter Qualität. SAP-Lösungen schaffen ein vollständig vernetztes Unternehmen, in dem Abteilungen – von der Produktion bis zum Supply-Chain-Management – nahtlos zusammenarbeiten.

Schlüssellösungen:

 

  • SAP WTY: Vereinfachung des Gewährleistungsmanagements

 

  • SAP VMS: Verbesserte Fahrzeugverwaltung

 

 

  • Ersatzteilmanagement: Optimierte Ersatzteilverfügbarkeit
Stärken Sie Kundenbeziehungen mit digitalen Plattformen

In einer Zeit steigender Kundenerwartungen sind digitale und personalisierte Lösungen entscheidend, um langfristige Beziehungen zu pflegen und die Kundenbindung zu erhöhen.

 

Da die Erwartungen der Kunden weiterhin steigen, müssen Unternehmen der Automobilbranche ihre Angebote anpassen, um während des gesamten Verkaufs- und After-Sales-Prozesses personalisierte und nahtlose Online-Erlebnisse zu ermöglichen. In einer Zeit, in der die Neuwagenverkäufe möglicherweise nicht so hoch ausfallen wie erwartet, stehen Unternehmen der Automobilindustrie unter wachsendem Druck, die Rentabilität zu sichern. Dies macht die Optimierung der Kundenbeziehungen und die Bereitstellung bequemer, digitaler Dienstleistungen wichtiger denn je.

 

Eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, ist es, Kunden sowohl im Verkaufsprozess als auch nach dem Kauf effektiv zu binden. Traditionelle In-Store-Verkäufe sind nicht mehr der einzige Kanal, auf den Kunden angewiesen sind. Online-Autohandelsplattformen sind entscheidend geworden, um der Nachfrage nach digitalen und Fernkaufoptionen gerecht zu werden. Diese Plattformen ermöglichen es den Kunden, Fahrzeuge bequem von zu Hause aus zu durchsuchen, zu konfigurieren und zu kaufen, wodurch der Komfort und die Flexibilität geboten werden, die moderne Konsumenten erwarten.

 

Darüber hinaus ist es entscheidend, einen Fahrzeugkonfigurator anzubieten, um dem wachsenden Wunsch nach Personalisierung gerecht zu werden. Kunden möchten Fahrzeuge nach ihren genauen Vorlieben gestalten, und die Möglichkeit, dies online zu tun, steigert ihre Zufriedenheit und den Entscheidungsprozess.

Da die Erwartungen der Kunden an Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung steigen, müssen Unternehmen nicht nur ihre Verkaufsprozesse verbessern, sondern auch ihre After-Sales-Dienste optimieren. Kunden erwarten eine reibungslose Interaktion an allen Kontaktpunkten – vom Fahrzeugkauf über die Verwaltung von Serviceanfragen, Garantieansprüchen und Ersatzteilen. Unternehmen, die diese Funktionen in ein nahtloses Online-Erlebnis integrieren, werden in der Lage sein, Kundenbindung zu fördern, die Zufriedenheit zu steigern und letztlich den Lebenszeitwert zu erhöhen.

S/4HANA für die Automobilindustrie: Ermöglichung agiler, vernetzter Geschäftsprozesse

In der schnelllebigen Automobilindustrie bedeutet wettbewerbsfähig zu bleiben, Innovation auf allen Ebenen der Geschäftsprozesse zu integrieren. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Transformation ist die Migration zu SAP S/4HANA – dem ERP-System der nächsten Generation. Mit umfassender Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von S/4HANA-Transformationen für Automobilunternehmen verstehen wir die entscheidende Rolle, die diese Technologie für den Geschäftserfolg spielt.

 

Eine der wichtigen Erkenntnisse, die wir aus diesen Projekten gewonnen haben, ist die Bedeutung der Verwaltung und Organisation des Verkaufsprozesses innerhalb des Kern-ERP-Systems. Wenn Verkaufsprozesse vollständig in das ERP-System integriert sind, können Unternehmen einen nahtlosen Informationsfluss zwischen den Abteilungen erleben, was die Entscheidungsfindung verbessert und die Reaktionszeiten verkürzt. Diese Integration ist nicht nur für die betriebliche Effizienz entscheidend, sondern auch, um den wachsenden Anforderungen der Kunden in einer zunehmend digitalen Welt gerecht zu werden.

 

Durch den Einsatz von SAP S/4HANA können Automobilunternehmen folgende Vorteile erzielen:

 

  • Erhöhte Kundenzufriedenheit: Der Echtzeit-Zugriff auf Daten und prädiktive Analysen ermöglichen der Unternehmen die Kundenbedürfnisse vorherzusehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

 

  • Interne Kostenreduktion: Automatisierung und optimierte Prozesse reduzieren manuelle Aufwände, minimieren Fehler und senken die Betriebskosten.

 

  • Umsatzwachstum: Eine verbesserte Sichtbarkeit der Verkaufsleistung und eine bessere Abstimmung zwischen Vertrieb und Produktion führen zu kürzeren Lieferzeiten, verbesserten Verkaufsprognosen und Optimierung des Bestandsmanagements.

 

Darüber hinaus ist die Integration das Herzstück dieser Transformation. SAP S/4HANA bietet ein vollständig vernetztes Ökosystem, in dem alle Geschäftsbereiche – von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb – nahtlos zusammenarbeiten. Diese Integration ermöglicht reibungslosere Prozesse, bessere Zusammenarbeit zwischen den Teams und letztlich die Schaffung eines agileren Unternehmens, das sich schnell an Marktveränderungen anpassen kann.

Globale Rollouts: Nahtlose Integration über Märkte hinweg

Die Einführung spezialisierter SAP-Anwendungen stellt den ersten Schritt einer umfassenderen Transformation dar. Um das volle Potenzial dieser Werkzeuge auszuschöpfen, ist ein erfolgreicher Rollout entscheidend.

 

Ein gut durchgeführter SAP-Rollout bietet erhebliche Vorteile, darunter eine verbesserte betriebliche Effizienz, reduzierte Kosten, gesteigerte Kundenzufriedenheit und Skalierbarkeit. Er schafft eine solide Grundlage für Automobilunternehmen, um in einem sich schnell wandelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig Compliance sowie ein effektives Risikomanagement zu gewährleisten.

 

Diese gemeinsamen Vorteile ermöglichen es nationalen Vertriebsgesellschaften, Importeuren und Distributoren in der Automobilbranche, schnell auf neue Herausforderungen und Chancen zu reagieren und langfristigen Erfolg zu sichern. Ein SAP-Rollout integriert alle Lösungen in globale Geschäftsprozesse, während er gleichzeitig lokale Marktanforderungen, gesetzliche Vorschriften und betriebliche Effizienz berücksichtigt.

 

Ein sorgfältig geplanter Rollout für ein Automobilunternehmen stellt sicher:

 

  • Skalierbarkeit: Ob eine Lösung in einem einzelnen Markt oder in mehreren Ländern implementiert wird, die modulare Struktur und globalen Möglichkeiten von SAP unterstützen skalierbares Wachstum. Die Integration von Werkzeugen wie SAP VMS oder SAP WTY während des Rollouts sorgt dafür, dass nationale Vertriebsgesellschaften, Importeure und Distributoren über Regionen hinweg nahtlos arbeiten können.

 

  • Lokale Anpassung: Jeder Markt hat seine eigenen Herausforderungen, wie z.B. regulatorische Anforderungen oder Unterschiede in den Geschäftsprozessen. Rollouts stellen sicher, dass die SAP-Anwendungen an lokale Bedürfnisse angepasst werden, während die Konsistenz über die gesamte Organisation hinweg gewahrt bleibt.

 

  • Optimierte Nutzung der Lösungen: Eine strukturierte Implementierungsstrategie ermöglicht es Automobilunternehmen, die Effektivität ihrer SAP-Anwendungen zu maximieren. Eine umfassende Schulung der Mitarbeiter, die Integration der Systeme und ein reibungsloser Datenfluss über die Kanäle sind entscheidend für den Erfolg.

Kontaktanfrage

Finden Sie heraus, was wir für Sie tun können!

Schreiben Sie uns, welchen Bereich Sie entwickeln möchten, unsere Berater werden sich dann bei Ihnen mit Informationen über die neuesten SAP-Lösungen speziell für Ihre Branche melden.
Remek Automotive offer

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Ok, ich stimme zu