SAP SuccessFactors – für mehr als nur die Automatisierung von HR-Prozessen

SAP SuccessFactors – für mehr als nur die Automatisierung von HR-Prozessen
Es ist unbestritten, dass SAP SuccessFactors Zeit spart, indem es sich wiederholende Aufgaben im HR-Bereich automatisiert und es den Mitarbeitern so ermöglicht, sich stattdessen auf anspruchsvollere Tätigkeiten zu konzentrieren. Dies stellt jedoch nur den Ausgangspunkt dar, denn das System bietet weit mehr als nur eine Automatisierung. Seine Implementierung ebnet den Weg für eine tiefgreifende Transformation, die Best Practices, Markttrends, die Strategie des Unternehmens und die Erwartungen sowohl der Mitarbeiter als auch der Kunden einbezieht. Hicron unterstützt den Transformationsprozess und ermöglicht so reale Veränderungen in der Funktionsweise moderner Personalabteilungen.

SAP SuccessFactors – Automatisierung von HR-Prozessen oder Transformation?

Das Ziel der Automatisierung besteht darin, die manuelle Arbeit zu verringern, was dann zu einer höheren Produktivität der Mitarbeiter führt. Die Übertragung der bisherigen Prozesse auf das neue System ist jedoch längst nicht alles. Immer häufiger ist eine Transformation gefragt, die auch qualitative Veränderungen ermöglicht. Diese führen zu einer Neugestaltung von Prozessen nach bewährten Verfahren, in Übereinstimmung mit modernen Managementstandards und der Strategie der Organisation, die durch kohärente HR-Lösungen unterstützt werden soll.

Um welche Praktiken handelt es sich dabei? Laut den Experten von Hicron ist es von entscheidender Bedeutung, mit der Umsetzung der Veränderungen bei den für das Unternehmen wichtigsten Prozessen anzusetzen. Ihre richtige Ermittlung stellt den ersten Schritt hin zu einer erfolgreichen Transformation dar. Ebenso wichtig ist es, die IT-Abteilung bereits in der Anfangsphase des Projekts mit einzubeziehen. Die Spezialisten von Hicron betonen auch, dass bei der Gestaltung von Prozessen in erster Linie die Anforderungen des Unternehmens berücksichtigt werden sollten. Obwohl die Erfahrung der Endnutzer wichtig ist, bringt es wesentlich größere Vorteile, die Prozesse ausgehend von der Geschäftsstrategie und der Entwicklungsrichtung des Unternehmens zu betrachten.

Welche der Lösungen bietet SAP SuccessFactors? Handelt es sich dabei ausschließlich um Automatisierung oder vielleicht auch um Transformation? Das Personalwesen steht heutzutage vor neuen Herausforderungen – es geht nicht mehr nur darum, die Effizienz der Abläufe zu steigern, sondern auch darum, den Fokus auf die Erfahrungen der Mitarbeiter zu legen. SAP SuccessFactors ermöglicht die Transformation aller wichtigen Bereiche des Personalwesens, steigert die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter und trägt zu einem Wandel in der Arbeitskultur bei.

In vielen Unternehmen ist es das IT-Budget, aus dem die Ausgaben für die Implementierung von HR-Lösungen finanziert werden. Daher ist es so wichtig, dass alle Beteiligten auch das gleiche Ziel im Blick haben. Die Personalabteilung muss wissen, was die Unternehmensleitung benötigt, während die IT-Abteilung verstehen muss, warum eine Veränderung überhaupt vorgenommen wird und welchen Mehrwert sie für das Unternehmen mit sich bringen sollte, wobei natürlich auch alle technischen Aspekte zu berücksichtigen sind. Immer häufiger ist auch der umgekehrte Trend zu beobachten: Mitarbeiter der IT-Abteilung schließen sich den HR-Teams an, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die HR-Prozesse besser in den technologischen Kontext einzubetten.
Beata Bartkiewicz
Beata Bartkiewicz
SAP SuccessFactors Team Leader, Hicron

Die Implementierung von SAP SuccessFactors mit Unterstützung der Experten von Hicron ist nicht bloß ein Weg zur Digitalisierung, sondern auch zur Modernisierung und Vereinfachung der Geschäftsabläufe im Unternehmen. Dieser Prozess erfolgt unter Berücksichtigung der Automatisierung, aber seine Ergebnisse gehen weit über die reine Zeitersparnis hinaus.

SAP SuccessFactors – HR im neuen Gewand

Vor unseren Augen vollzieht sich ein Generationswechsel, was neue Erwartungen der Mitarbeiter an das Unternehmen mit sich bringt. Moderne Unternehmen haben gar keine andere Wahl – sie müssen sich an die neuen Realitäten anpassen. Glücklicherweise können sie auf die Unterstützung durch moderne Lösungen wie SAP SuccessFactors zählen.

Doch wie sieht das in der Praxis aus? Nehmen wir als Beispiel das Offboarding eines Mitarbeiters. Dieser Prozess ist oft zeitaufwendig, chaotisch und fehleranfällig. Mit der richtigen Konfiguration von SAP SuccessFactors lässt sich die Effizienz jedoch erheblich steigern. Das Offboarding wird automatisiert und beginnt unmittelbar nach der Entscheidung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Der gestartete Workflow ermöglicht eine sofortige Überprüfung der ausstehenden Urlaubstage, erstellt Aufgaben für das Personal- und Lohnbuchhaltungssystem und sendet Benachrichtigungen an den Mitarbeiter, zum Beispiel mit einem Link zum Offboarding-Fragebogen. Schluss also mit dem innerbetrieblichen Umlauf von Formularen! SAP SuccessFactors ermöglicht die zentrale Verwaltung des gesamten Prozesses, der mit der automatischen Übermittlung eines Berichts an den Vorgesetzten endet. Die Automatisierung von HR-Prozessen geht in diesem Fall Hand in Hand mit einem neuen Kommunikationsmodell und einer veränderten Herangehensweise an die Arbeitskultur. Dies führt nicht nur zu Effizienzsteigerungen, sondern auch zu einer Verbesserung der Mitarbeitererfahrung.

Wann lohnt es sich, die Transformation mit SAP SuccessFactors zu beginnen? Damit sollte man nicht zu lange warten. Dem Ansatz von Hicron zufolge sollten Veränderungen zunächst dort vorgenommen werden, wo der Bedarf am größten ist. Dann werden die ersten Ergebnisse schnell sichtbar. Und auch die Unterstützung für weitere Maßnahmen nimmt zu. Anschließend werden weitere HR-Bereiche in die Transformation einbezogen, wobei das Tempo an die Anforderungen und Möglichkeiten des jeweiligen Unternehmens angepasst wird.

Es ist erwähnenswert, dass die als „Lösungen für den HR-Bereich“ bezeichneten Lösungen alle Mitarbeiter betreffen. Bei der HR-Transformation handelt es sich um eine Veränderung, die auf jeder Ebene der Organisation umgesetzt wird und somit das gesamte Unternehmen erfasst. Ihr Ausgangspunkt sollte sich aus den tatsächlichen Herausforderungen ergeben. Dieser Ansatz ist nicht nur rational, sondern auch effektiv – er ermöglicht es, schnell greifbare Ergebnisse zu erzielen und interne Unterstützung für weitere Veränderungen zu gewinnen. Viele Unternehmen erwarten einen sogenannten Quick Win, also einen schnellen Erfolg, der sowohl die Mitarbeiter als auch die Geschäftsleitung davon überzeugt, dass die Entscheidung für die Implementierung von SAP SuccessFactors die richtige war.
Beata Bartkiewicz
Beata Bartkiewicz
SAP SuccessFactors Team Leader, Hicron

SAP SuccessFactors – Welche Funktionalitäten unterstützen die Automatisierung?

Die Automatisierung von HR-Prozessen wird durch die folgenden Funktionalitäten von SAP SuccessFactors unterstützt:

  • intelligente Empfehlungen,
  • Rollen und Berechtigungen,
  • Warnmeldungen und Benachrichtigungen,
  • Workflow und Geschäftsregeln,
  • Berichte und Analysen,
  • interne Integrationen und Integrationen mit externen Systemen.

Welche Prozesse können mit SAP SuccessFactors automatisiert werden? Nach der Implementierung der Lösung kann die Automatisierung von HR-Prozessen den Bereich der Personalbeschaffung umfassen – von der Veröffentlichung von Stellenangeboten über die Kommunikation mit Bewerbern bis hin zur Zuweisung zu den entsprechenden Phasen. Bei der Einarbeitung ermöglicht die Lösung die Erstellung von Konten und Zugriffsrechten durch Integrationen, die Einleitung von Schulungen sowie die Erstellung von Checklisten und automatischen Aufgaben für HR, IT und Manager.

Die Automatisierung von HR-Prozessen mit SAP SuccessFactors erstreckt sich auch auf das Ziel- und Leistungsmanagement. Das Tool ermöglicht die automatische Zuweisung von Bewertungszyklen, die Erstellung von Erinnerungen, Warnmeldungen und Fortschrittsberichten. Im Bereich Schulungen übernimmt es wiederum die Aufgabe für Erinnerungen an Ablaufdaten von Zertifikaten und die automatische Zuweisung von Schulungen auf der Grundlage von Rollen oder Bewertungen. Die Implementierung von SAP SuccessFactors kann auch den Bereich personalbezogener Veränderungen unterstützen, indem es einen Genehmigungsworkflow, automatische Datenaktualisierungen und die Erstellung von Dokumenten sicherstellt.

sap successfactors hr

SAP SuccessFactors – Automatisierung von HR-Prozessen und digitale Transformation mit Hicron

Das Team von Hicron setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz und beschränkt sich nicht nur auf die Implementierung neuer Technologien. Der erste Schritt bei der Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das sich für eine digitale Transformation entscheidet, ist eine eingehende Analyse vor der Implementierung. Es kommt nämlich nicht nur auf umfassendes Fachwissen über fortschrittliche Lösungen an, sondern auch auf die Kenntnisse des geschäftlichen und betrieblichen Kontextes. All dies, um das Potential des Systems voll auszuschöpfen und den maximalen Nutzen aus seiner Implementierung zu ziehen.

Wenn Sie eine Zusammenarbeit mit Hicron eingehen, müssen Sie nicht befürchten, dass bestehende Entscheidungswege einfach nur kopiert oder Excel-Tabellen in ein neues System übertragen werden. Die Automatisierung von HR-Prozessen wird in diesem Fall genutzt, um wirklich intuitive, bedarfsgerechte und integrierte Lösungen zu entwickeln, die sich messen und weiterentwickeln lassen. Dank der durchdachten Maßnahmen unserer Experten endet die HR-Transformation mit der Implementierung eines Systems, das perfekt auf das Unternehmen zugeschnitten ist und die Arbeitsweise unserer Kunden nachhaltig verändert.

Das Team von Hicron besteht aus erfahrenen Beratern, die häufig bereits auf Kundenseite gearbeitet haben. Sie verstehen daher nicht nur die Systeme an sich, sondern auch den geschäftlichen und betrieblichen Hintergrund. Wir sind nicht nur ausführend tätig – wir beraten, stellen Fragen und entwickeln gemeinsam mit dem Kunden Lösungen, die sowohl aus Sicht der Nutzer als auch in Hinblick auf eine effektive Bereitstellung des Systems optimale Ergebnisse erzielen.
Krzysztof Przybył
Krzysztof Przybył
Krzysztof Przybył, SAP Senior SuccessFactors Integration Consultant

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Ok, ich stimme zu