SAP SuccessFactors – Automatisierung von HR-Prozessen oder Transformation?
Das Ziel der Automatisierung besteht darin, die manuelle Arbeit zu verringern, was dann zu einer höheren Produktivität der Mitarbeiter führt. Die Übertragung der bisherigen Prozesse auf das neue System ist jedoch längst nicht alles. Immer häufiger ist eine Transformation gefragt, die auch qualitative Veränderungen ermöglicht. Diese führen zu einer Neugestaltung von Prozessen nach bewährten Verfahren, in Übereinstimmung mit modernen Managementstandards und der Strategie der Organisation, die durch kohärente HR-Lösungen unterstützt werden soll.
Um welche Praktiken handelt es sich dabei? Laut den Experten von Hicron ist es von entscheidender Bedeutung, mit der Umsetzung der Veränderungen bei den für das Unternehmen wichtigsten Prozessen anzusetzen. Ihre richtige Ermittlung stellt den ersten Schritt hin zu einer erfolgreichen Transformation dar. Ebenso wichtig ist es, die IT-Abteilung bereits in der Anfangsphase des Projekts mit einzubeziehen. Die Spezialisten von Hicron betonen auch, dass bei der Gestaltung von Prozessen in erster Linie die Anforderungen des Unternehmens berücksichtigt werden sollten. Obwohl die Erfahrung der Endnutzer wichtig ist, bringt es wesentlich größere Vorteile, die Prozesse ausgehend von der Geschäftsstrategie und der Entwicklungsrichtung des Unternehmens zu betrachten.